Wadenkrämpfe: 6 Hausmittel, die sofort helfen
Sie können extrem schmerzhaft sein und kommen in der Regel plötzlich: Wadenkrämpfe. Hausmittel können in diesem Fall schnelle Linderung verschaffen – und sind ganz leicht anzuwenden.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Schnell wirksame Gegenmittel sind bei Krämpfen das A und O – zum Glück reichen dafür in der Regel einfache Maßnahmen aus. Wer gegen seine Wadenkrämpfe Hausmittel anwenden möchte, braucht dafür kaum Materialien und kann direkt loslegen.
1. Dehnen als Sofortmaßnahme
Für dieses Gegenmittel ist kein Material notwendig – es handelt sich um eine einfache Dehnübung:
- Hinsetzen und das betroffene Bein ausstrecken
- Mit der Hand die Zehen zum Körper ziehen
In der Regel lassen die Schmerzen mit dieser Übung schnell nach.
2. Wadenwickel als Hausmittel gegen Muskelkrämpfe
Das alte Hausmittel Wadenwickel ist bekannt für den Einsatz gegen Fieber, vor allem bei Kindern. Wadenwickel können aber auch dazu beitragen, Krämpfe im Bein zu lösen – die Wärme wirkt entspannend auf die Muskulatur. So funktioniert das Hausmittel:
- Ein Tuch in warmem Wasser tränken, auswringen und die schmerzende Wade damit umwickeln
- Wenn das Tuch abgekühlt ist, sofort abnehmen
- Je nach Bedarf mehrmals wiederholen
3. Wechseldusche: Bewährtes Hausmittel gegen Wadenkrämpfe
Eine Wechseldusche sorgt dafür, dass die Wade gut durchblutet wird und wirkt so entspannend und schmerzlindernd. So funktioniert sie:
- Die Wade für etwa eine Minute mit warmem Wasser abduschen
- Die Temperatur kühl einstellen und wieder eine Minute die Wade damit abduschen
- Den Warm-Kalt-Wechsel mindestens dreimal wiederholen
4. Massage gegen Wadenkrämpfe
Massagen können im Akutfall sowie vorbeugend gegen Wadenkrämpfe helfen: Dazu von der Ferse Richtung Kniekehle streichen und dabei moderaten Druck ausüben. Zur Vorbeugung nach Sporteinheiten hat sich die Massage mit Pfefferminzöl bewährt: Das ätherische Öl wirkt entspannend auf die Muskulatur.
5. Bewegung kann Krämpfe lösen
Wenn der Wadenkrampf wie in den meisten Fällen nachts im Liegen auftritt, sollten Sie vorsichtig versuchen, aufzustehen und langsam ein Stück zu gehen, häufig wird der Krampf dadurch gelöst. Der Grund: Die Bewegung signalisiert dem Muskel, dass er sich nach jeder Kontraktion wieder entspannen soll. Bewegung wirkt auch vorbeugend gegen Wadenkrämpfe – denn sie steigert die Durchblutung und sorgt dafür, dass die Muskeln besser mit Nährstoffen versorgt werden. Regelmäßiger Ausdauersport kann darum dafür sorgen, dass Wadenkrämpfe seltener auftreten.
6. Heißes Bad beugt Wadenkrämpfen vor
Dieses Hausmittel wirkt vor allem vorbeugend gegen Wadenkrämpfe: Ein heißes Bad am Abend sorgt dafür, dass die Muskeln entspannt und gelockert werden. Das ist ideal zur Vorbeugung, da Wadenkrämpfe meistens nachts auftreten.
Wadenkrämpfe: Hausmittel ersetzen nicht den Arzt
Wer häufig an Wadenkrämpfen leidet, sollte in jedem Fall einen Arzt aufsuchen und die Ursache abklären lassen. Denn Wadenkrämpfe-Hausmittel sind praktisch für die schnelle Linderung im Akutfall, befreien aber nicht dauerhaft von den Krämpfen, wenn die Ursache beispielsweise ein Nährstoffmangel ist.
Quellen:
Causes and treatment for leg cramps, in: medicalnewstoday.com
What Causes Leg Cramps?, in: healthline.com