Wachstumsschub beim Baby: 8 Entwicklungsphasen

Insgesamt achtmal durchlebt das Baby einen Wachstumsschub in den ersten 14 Lebensmonaten. Was passiert in den acht Schüben und wie machen sie sich bemerkbar? Die wichtigsten Informationen!

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wann können Eltern mit einem Wachstumsschub bei ihrem Baby rechnen?

Wann ein Wachstumsschub beim Baby kommt, lässt sich nicht hundertprozentig voraussagen. Sowohl der exakte Zeitpunkt als auch die Dauer dieser Entwicklungsphasen sind individuell. Somit gibt es lediglich eine Orientierung über die unterschiedlichen Wachstumsschübe. 

Bei Frühgeborenen verschiebt sich der Wachstumsschub jeweils. Ein Baby, das drei Wochen zu früh geboren wird, hat seinen ersten Schub also nicht in der fünften, sondern erst in der achten Lebenswoche.

  • Den ersten Wachstumsschub und damit die erste Entwicklungsstufe erleben Babys etwa ab der fünften Woche. In dieser Zeit wird aus dem Neugeborenen ein waches Baby, das seine Umwelt aufmerksam beobachtet
  • Im zweiten Schub, etwa in der achten Woche, schärfen sich die Sinne des Babys; es reagiert erstmals auf Spielzeug
  • Besonders groß ist der dritte Wachstumsschub, den Babys mit rund drei Monaten erleben. In dieser Zeit entwickeln sich Sozialverhalten und zielgerichtetes Bewegen
  • Der vierte Schub findet im fünften Monat statt. Dort sind das Körperwachstum und die orale Phase, in der Babys alles in den Mund stecken, besonders ausgeprägt
  • Im fünften Schub ab dem sechsten Monat entwickelt sich speziell die Sprache. Babys fangen an zu „brabbeln“ und zeigen Emotionen
  • Im sechsten Schub, den Babys ab neun Monaten durchleben, fangen viele an zu krabbeln, essen mit dem Löffel und entwickeln einen starken Willen
  • Der siebte Wachstumsschub steht im elften bis zwölften Lebensmonat beim Baby an – das Kind lernt und übt das Sitzen sowie feinmotorische Bewegungen wie den Pinzettengriff und läuft erste Schritte an der Hand
  • Der achte Schub beim Baby findet etwa im 14. Monat statt. Der Fokus liegt auf den Fähigkeiten Stehen, Laufen, Werfen sowie auf der ersten Trotzphase

Wie machen sich die Wachstumsschübe bemerkbar?

Entwicklungsschübe sind anstrengend – daher äußern sich die Schübe beim Baby oft durch unruhigen Schlaf, ungewöhnlich häufiges Weinen und ein insgesamt sensibleres Verhalten. Wird das Baby anhänglicher, saugt häufiger, fremdelt und wechselt schnell die Stimmung, können dies Anzeichen sein für den nächsten Wachstumsschub.

Babys reagieren in diesen Phasen ungewöhnlich empfindlich, da sie das Erlernte verarbeiten und die neu erworbenen Fähigkeiten erproben und richtig einsetzen müssen. Ein Wachstumsschub kann nach wenigen Tagen geschafft sein; dauert aber mitunter auch mehrere Wochen.

Wie können Eltern die Wachstumsschübe ihres Babys unterstützen?

Während der aufreibenden Wachstumsphasen brauchen Babys besonders viel Zuwendung, Trost und Unterstützung durch die Eltern. Das schließt engen Körperkontakt, häufiges Tragen, ermutigende Worte und Singen ein. Feste Rituale bieten Babys im Wachstumsschub, in denen sie häufig auch mehr Nahrung brauchen, Sicherheit.

Quellen:

Praun, Manfred & Gebauer-Sesterhenn, Birgit (2019): Das große GU Babybuch, München: Gräfe und Unzer Verlag.

Weigert, Vivian (2018): Aus meiner Babysprechstunde: Sanfte Hilfe bei Schreien, Bauchweh, Ausschlag & Co, München: Kösel Verlag.

Entwicklungskalender, in: www.kinderaerzte-im-netz.de