Vorsorge-Tests aus der Apotheke

Blut im Stuhl wird mit sogenannten Stuhlbriefchen festgestellt. Bei einem positiven Ergebnis sollte man sofort zum Arzt gehen, um weitere Maßnahmen zu besprechen
Blut im Stuhl wird mit sogenannten Stuhlbriefchen festgestellt. Bei einem positiven Ergebnis sollte man sofort zum Arzt gehen, um weitere Maßnahmen zu besprechen
Auf Pinterest merken

Sie wollen regelmäßig prüfen, wie's um Ihre Gesundheit steht? Wir haben die wichtigsten Tests aus der Apotheke unter die Lupe genommen. Ganz wichtig: Ein Selbsttest kann den Arztbesuch nicht ersetzen!

Darmkrebs-Vorsorgetest

Damit können Sie kleine Mengen Blut im Stuhl nachweisen, die fürs Auge unsichtbar sind (okkultes Blut). Dafür Stuhlproben an drei aufeinander folgenden Tagen auf ein spezielles Kärtchen aufstreichen. Bei positivem Ergebnis (Farbveränderung) zum Arzt, denn das kann ein Hinweis auf Darmkrebs sein. Preis: ca. 5 Euro. Urteil: Diesen Test sollte nur der Arzt durchführen!

Cholesterintest

Ein Blutstropfen auf einem Prüfstreifen reicht, um je nach Test das Gesamtcholesterin oder das Verhältnis vom „guten“ zum „schlechten“ Cholesterin zu messen. Preis: ca. 10 Euro. Urteil: sinnvoll für Risikopatienten.

Harnzuckertest

Sie geben einen Teststreifen in den Urin. Verfärbt sich das Farbfeld, deutet das auf erhöhten Blutzucker hin – ein Warnhinweis. Untersucht wird an drei aufeinander folgenden Tagen. Bei positivem Ergebnis zum Arzt! Preis: 3 Teststreifen ca. 2 Euro. Urteil: hoher Nutzen, da Diabetes sonst oft erst sehr spät erkannt wird.

Wechseljahr-Urintest

Hiermit können Sie es feststellen, ob Sie schon in den Wechseljahren sind. Gemessen wird die Menge des FMH-Hormons, es wird vom Einsetzen der Menopause an vermehrt ausgeschieden. Die Spitze des Untersuchungstabes in den Urin tauchen. Dann können Sie das Ergebnis an den erscheinenden Linien ablesen. Preis: ca. 10 Euro. Urteil: Ist eine zusätzliche Bestätigung, wenn die Periode ausbleibt.

Herzinfarkt-Schnelltest

Zwei Blutstropfen werden auf ein Testkärtchen aufgetragen. Nach einer Viertelstunde zeigt sich, ob man einen Herzinfarkt erlitten hat. Preis: ca. 30 Euro (zwei Anwendungen). Urteil: Gefährlich! Wer einen Infarkt vermutet, sollte schnellstmöglich in die Klinik!

Nierentest

Sie tauchen den Prüfstreifen in Urin. Die Verfärbung zeigt, ob es Hinweise auf eine Nierenschädigung gibt. Nachgewiesen wird Albumin, ein Eiweiß, das normalerweise nichts im Urin zu suchen hat. Preis: ca. 2 Euro. Urteil: nützlich für Risikopatienten, z. B. Diabetiker.

Zahnbelag

Tablette zerkauen, die entstehenden Verfärbungen zeigen, was sich so alles auf den Zähnen tummelt und den Zahnschmelz angreift: Ältere Beläge sind blau, neuere rosa gefärbt. Preis: ca. 2,50 Euro (3 Tabletten mit Mundspiegel). Urteil: dient nur als Anreiz, eine bessere Putztechnik zu üben.