Vorsicht, giftig! Bei diesem Spielzeug sollten Sie aufpassen
Bunt, niedlich, knuddelig – und giftig. Kinderspielzeug sieht harmlos aus, kann aber schwerwiegende gesundheitliche Folgen für die Kleinen haben. Denn häufig enthält es Schadstoffe, die Kinder über Mund und Haut aufnehmen. Bei diesen Spielsachen sollten Eltern aufpassen.
Bunt, niedlich, knuddelig – und giftig. Kinderspielzeug sieht harmlos aus, kann aber schwerwiegende gesundheitliche Folgen für die Kleinen haben. Denn häufig enthält es Schadstoffe, die Kinder über Mund und Haut aufnehmen. Bei diesen Spielsachen sollten Eltern aufpassen.
Kinder sind den giftigen Stoffen und Gasen wehrlos ausgeliefert. Besonders die Kleinsten erkunden ihre Umwelt durch Fühlen und Schmecken und nehmen Spielsachen gerne in den Mund – und mit ihnen gefährliche Weichmacher und Schwermetalle. Schlimmstenfalls können Krebs oder Nerven- und Organschäden die Folge sein.
In unserer Bildergalerie „Vorsicht, giftig! Bei diesem Spielzeug sollten Sie aufpassen“ verraten wir Ihnen, bei welchem Spielzeug besondere Vorsicht geboten ist.
Giftiges Spielzeug: So können Sie Ihr Kind schützen
Informationen zu giftigen Stoffen in Spielzeug und Testberichte finden Eltern beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und Stiftung Warentest. Generell gilt: Teurer ist nicht unbedingt gleich sicherer. Informieren Sie sich darum immer gut vor dem Spielzeugkauf.
- Vergiftung (Intoxikation)
- Nicht anfassen! – Gift in deutschem Spielzeug?
- Asthma-Gefahr: Antibiotika machen Kinder krank
- Wieso Eltern ihren Kindern Depressionen vererben
- Erstickungsgefahr! Die gefährlichsten Leibspeisen der Kinder
- Verbrennungen und Verbrühungen bei Kindern: So handeln Sie richtig
- Warzen bei Kindern – wann und wie entfernen?
- Sommerkrankheit Fußpilz – die besten Mittel gegen das unangenehme Jucken
- Mit diesen Tricks essen Kinder gesünder – freiwillig!
- „Engelchen flieg:“ Ein gefährlicher Spaß für Kinder?