Darmverschluss vermeiden: Wie behandelt man die Beschwerden im Verdauungstrakt?
Vorbeugung durch Ballaststoffe
Ballaststoffe kommen in Hülsenfrüchten, Getreide, Obst und auch Gemüse vor. Sinnvoll ist eine ausgewogene Mischung aus Vollkornprodukten auf der einen, sowie Obst und Gemüse auf der anderen Seite. Eine ballaststoffreiche Ernährung beugt langfristig nicht nur der Ausbildung von Divertikeln vor, sie stärkt außerdem das Immunsystem, sorgt für einen ausgeglichenen Blutzuckerspiegel und senkt das Krebsrisiko. Bei einer Ernährungsumstellung braucht der Körper allerdings Zeit. Experten raten zu einem schrittweisen Vorgehen.
- Darmverschluss (Ileus)
- Diagnose Darmverschluss: Vorsicht, wenn Narben wachsen
- Das sollten Sie übers Röntgen wissen
- Wenn der Nabel bricht...
- Was hilft gegen Verstopfung? 6 Tipps für einen gesunden Darm
- Der Bauchschmerz-Atlas
- Was hilft bei Verstopfung? – 3 Experten antworten
- Das steht Ihnen als Patient zu!