Vitamin-B12-Mangel – Symptome

Vitamin-B12-Mangel – Symptome
Sie sind abgeschlagen, müde, fühlen sich antriebslos, schwach und könnten andauernd schlafen? Nein, Sie sind nicht krank, aber es könnte ein Vitamin-B12-Mangel vorliegen. PraxisVITA zeigt verschiedene Symptome zum Vitamin-B12-Mangel auf.
Die Wirkung von Vitamin B12
Vitamin B12 wirkt bei den Stoffwechselvorgängen für Zellteilung und Zellwachstum mit, beteiligt sich an der Bluterneuerung und der Bildung der DNA (Erbsubstanz). Außerdem ist es im Nervensystem für die Bildung und die Regeneration von Nervenfaserhüllen notwendig. Über den Darm kann Vitamin B12 nicht aufgenommen werden. Stattdessen muss es sich erst mit der von der Magenschleimhaut ausgeschiedenen Substanz, dem Intrinsic-Factor, verbinden. Der Tagesbedarf eines Erwachsenen beträgt 3 Mikrogramm.
Die Anzeichen für einen Vitamin-B12-Mangel treten meistens erst nach einigen Jahren auf, da Vitamin B12 bis zu drei Jahre im Körper gespeichert werden kann.
Ein Vitamin-B12-Mangel kann bei Wurmbefall, Hepatitis, der Einnahme von Antibiotika über einen längeren Zeitraum, Alkohol- und Nikotinmissbrauch auftreten.
Besonders Menschen mit Magen-Darm-Beschwerden, aber auch vegan lebende Menschen sind meistens betroffen. Vitamin B12 findet sich in ausschließlich tierischen Lebensmitteln, was die Einnahme für Veganer erschwert, da sie diese Ernährung meiden.
Bei einem angeschlagenen Magen kommt es zunächst zu einem Intrinsic-Factor-Mangel und als Folge dessen auch zu einem Vitamin-B12-Mangel. Bereits bei Sodbrennen nehmen viele Betroffene einen Säureblocker ein, der die Entstehung des Vitamin-B12-Mangels unterstützt. Nicht nur die Bildung der Magensäure wird geblockt, sondern auch die Bildung des Instrinsic-Faktors, der für das Vitamin B12 so wichtig ist.
Es folgt eine Auflistung von typischen Symptomen zum Vitamin-B12-Mangel.