Schluckbeschwerden? Wie Sie Tabletten leichter einnehmen
Viel hilft viel
Ärger machen können Tabletten leider auch noch nach dem Schlucken – wenn nicht ausreichend nachgespült wird. Ein großes Glas Wasser (200 ml) sollte es schon sein. Dies sorgt dafür, dass die Tablette nicht in der Speiseröhre stecken bzw. an deren Schleimhaut haften bleibt. Dies passiert öfter, als man denkt: Laut Experten bei 20-50 Prozent aller eingenommenen Präparate. Die Folge: ein verzögerter Wirkungseintritt, schlimmstenfalls sogar eine Schädigung der Speiseröhre. Sollten alle diese Tricks nichts helfen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Vielleicht gibt es für Ihre Medikamente andere Darreichungsformen (z.B. Tropfen, Wirkstoffpflaster).
- Dysphagie: Was ist das und welche Mittel helfen dagegen?
- Schnelle Hilfe bei Schluckbeschwerden
- Wenn die Speiseröhre Probleme macht
- Schluckbeschwerden – Was tun?
- "Eine Laser-OP befreite meinen Mann von seinen Schluckbeschwerden“
- Kopfschmerzen
- Bluthochdruck (Hypertonie)
- Wann führen Tabletten zur Abhängigkeit?