Verhütung aktuell
Möglichst sicher und keine Nebenwirkungen lautet der Trend für die modernen Verhütungsmittel. Bisher setzen die Deutschen vor allem auf die Anti-Baby-Pille und das Kondom. Doch neue Methoden stehen bereits in den Startlöchern.
Während die Anti-Baby-Pille bei richtiger Anwendung zu den sichersten Verhütungsmitteln zählt, bringt sie einen entscheidenden Nachteil mit sich: Sie erfordert regelmäßige Besuche beim Frauenarzt, damit dieser das neue Rezept ausstellen kann. Ähnlich sieht es mit Hormonspiralen oder Verhütungsstäbchen – beide müssen in bestimmten Abständen vom Arzt ausgetauscht werden. Deutlich länger im Körper bleiben, kann dagegen ein in den USA entwickelter Mikrochip. Dabei bekommen Frauen einen winzigen Verhütungschip direkt unter die Haut verpflanzt.
Klicken Sie hier und erfahren Sie, wie der Hormonchip nach Aussagen der Forscher weltweit die Empfängnisverhütung revolutionieren könnte.

Lustkiller Anti-Baby-Pille?
Einige Frauen sind davon überzeugt, dass die Anti-Baby-Pille für ihre nachlassende Libido verantwortlich ist. Eine Studie bestätigte nun allerdings, dass der weibliche Sexualtrieb von der Pille nur dann beeinflusst wird, wenn mit ihrer Einnahme während einer bestehenden Beziehung begonnen wurde.
Warum das so ist und welche alternativen Verhütungsmethoden in Frage kommen, wenn Sie am Anfang einer Beziehung stehen, entdecken Sie hier.
- Unter dieser einen Bedingung wird die Anti-Baby-Pille zum Lustdämpfer
- Die 10 beliebtesten Verhütungsmethoden im Überblick
- Die richtige Verhütung: Welche Methode eignet sich am besten für mich?
- Weinen Babys wirklich, um ihre Eltern am Sex zu hindern?
- Sex-Geruch – geheime Botenstoffe entdeckt
- Freude am Sex neu wecken: 7 erotische Tricks, die Wirkung zeigen
- 7 Gründe für ein aktives Sexleben
- Sexfakten: Von diesen 10 haben Sie noch nie gehört!