Stiftung Öko-Test hat stilles Wasser geprüft und kommt zu einem erschreckenden Ergebnis: Diese beliebten Marken sind „ungenügend.“
Sie sehen harmlos aus und wachsen in unseren Gärten. Erst bei genauerer Betrachtung wird klar: Viele Pflanzen verfügen über ein ganzes Arsenal an hochgiftigen Waffen. Aber wie genau wirken diese Toxin-Cocktails im menschlichen Körper?
Eine Alkoholvergiftung passiert schneller als viele denken. Aber was genau sind die Symptome und was sollte man bei einer Alkoholvergiftung tun?
Deutsche Dachböden sind voll davon: Legosteine, mit denen heutige Eltern schon gespielt haben. Forscher warnen vor ihrer Wiederverwendung – was steckt dahinter?
Im Auto, in Vorhängen, im Teppich: Wo geraucht wird, sammeln sich Giftstoffe an, die auch lange Zeit später noch durch den Mund, die Atmung oder die Haut aufgenommen werden können.
Bunt, niedlich, knuddelig – und giftig. Kinderspielzeug sieht harmlos aus, kann aber schwerwiegende gesundheitliche Folgen für die Kleinen haben. Denn häufig enthält es Schadstoffe, die Kinder über Mund und Haut aufnehmen. Bei diesen Spielsachen sollten Eltern aufpassen.
Die Zeitschrift „Öko-Test“ hat verschiedenen Marken von Reiswaffeln untersucht. Das Ergebnis ist gerade für Eltern besorgniserregend.
Weiße Blüte, schwarze Beere – so kennen wir Holunder. Die Vitamin C-reiche Beere kann bei falscher Zubereitung aber auch zur ungeahnten Gefahr werden...
Dieses Champignon-Risotto von Alete sollten Sie Ihrem Kind nicht geben – es könnten Holzspäne darin sein! Mehr erfahren.
Zu laute Musik kann tödlich sein! Sogar Wasser, Schokolade und Kaffee können uns in großen Mengen umbringen. Ab diesen Mengen wird es gefährlich.
Eine Studie zeigt, dass auch Kleinkinder auf den Geschmack von Energy-Drinks gekommen sind – mit zum Teil lebensbedrohlichen Folgen.
In der Landwirtschaft verwendete Pflanzenschutzmittel lösen schwere Gesundheitsschäden aus. Das zeigt eine Meta-Studie aus den USA, die alle chemischen Varianten der Pflanzenschutzmittel berücksichtigte. Besonders gravierend sind die Einflüsse der Pestizide auf werdende Mütter und deren Ungeborene.
Ist die Plastik-Mehrwegflasche wirklich gesundheitsschädlich? Studien zeigen, dass die leichte Getränkeverpackung einen schlechteren Ruf hat, als sie verdient.