Venenschwäche: Was hilft gegen das Venenleiden?

Sofortmaßnahme, wenn nach einem langen Tag die Beine geschwollen sind und schmerzen: Füße hochlegen
Sofortmaßnahme, wenn nach einem langen Tag die Beine geschwollen sind und schmerzen: Füße hochlegen

Gibt es Naturheilmittel gegen das Venenleiden? Wie kann man Krampfadern vorbeugen? Experten aus Schulmedizin und Naturheilkunde erklären, was wirklich hilft, wenn die Beine nach einem langen Tag entzündet, schwer und geschwollen sind.

Bei Venenleiden empfiehlt der Heilpraktiker

Heilpraktiker Dietmar Berendes, Halle-Westfalen Foto: privat

Einseitige Belastungen führen dazu, dass sich Blut insbesondere in den Bein-Venen staut. Deshalb empfehle ich vorbeugend oder unterstützend zur Therapie Salben mit Inhaltsstoffen wie Ross-Kastanie, Arnika oder der Zaubernuss (Apotheke). Zwei- bis dreimal täglich aufgetragen helfen sie, das geschwächte Venen-System wieder aufzubauen und Venenleiden entgegenzuwirken. Bei Menschen, die viel sitzen oder stehen, sind diese Salben besonders gut. Zusätzlich hilft es, im Storchengang durch kaltes Wasser zu laufen – die Venen ziehen sich zusammen, die Beschwerden nehmen ab. Wärme unbedingt vermeiden! Bei Krampfadern und oberflächlichen Venen-Entzündungen empfehle ich eine Blutegel-Behandlung. Dabei werden die Egel um den schmerzenden Bereich des Beins angesetzt. Sie geben beim Saugen bestimmte Enzyme ab, die einen entzündungshemmenden, abschwellenden und entkrampfenden Effekt haben. Oft genügt eine Sitzung (Kosten: je nach Anzahl der Tiere ca. 100 Euro).

Bei Venenleiden empfiehlt der Schulmediziner

Dr. Wolfgang Hoch, Facharzt für Gefäßchirurgie, Altus-Klinik, Munster
Dr. Wolfgang Hoch, Facharzt für Gefäßchirurgie, Altus-Klinik, Munster Foto: privat

Mit den Füßen beim Laufen unbedingt immer von der Ferse über den Ballen abrollen! Denn unter der Fußsohle befindet sich ein Venen-Bett. Und durch das Abrollen verbessert sich der Blutfluss. Das ist wichtig, um Venenleiden vorzubeugen oder die Beschwerden von Krampfadern zum Beispiel zu lindern. Wer abends gerne auf dem Sofa sitzt, sollte darauf achten, die Beine hochzulegen vor allem wenn sie geschwollen sind, wirkt das schnell schmerzlindernd. Menschen, die hingegen tagsüber viel stehen oder sitzen, empfehle ich einfache Tretbewegungen: Trippeln Sie zum Beispiel jede Stunde zwei Minuten lang auf der Stelle. Die Übung fördert die Blutzirkulation – das kräftigt geschwächte Venen. Tagsüber ist es sinnvoll, Kompressions-Strümpfe (Sanitätsfachhaus, auf Rezept) zu tragen. Sie helfen insbesondere gegen Schwellungen. Um das An- und Ausziehen zu vereinfachen, gibt es die Strümpfe mittlerweile mit einem praktischen Reißverschluss. Der Weg zum Arzt bleibt jedoch nicht erspart – vor allem um durch einen Venen-Check herauszufinden, ob eine OP sinnvoll sein könnte.