Venen trainieren und Gefäßkrankheiten vorbeugen

So können Sie Ihre Venen trainieren: Bei langem Sitzen oder Stehen immer wieder kurz die Beine hochlegen
So können Sie Ihre Venen trainieren: Bei langem Sitzen oder Stehen immer wieder kurz die Beine hochlegen

Sie haben Krampfadern oder Besenreiser? Dann nutzen Sie doch die Zeit, die Sie abends vor dem Fernseher verbringen, um für 15 Minuten Ihre Venen zu trainieren. Die Mini-Programme dauern nicht lange und Sie können sie nach belieben in Ihren Alltag einbauen.

1. Übung zum Venen trainieren: Beine öfter hochlegen

Bei Wärme sind die Beinvenen und Krampfadern straff gefüllt mit Blut, das im Kreislauf „absackt“. Ganz wichtig gegen Venenschwäche ist der Blutrückfluss. Einfachste Hilfe: Legen Sie die Beine bei jeder passenden Gelegenheit hoch. Das kann tagsüber auf dem Sofa sein oder nachts im Bett mit einem großen Kissen unter den Waden. Sehr effektiv: einige Male am Tag für ein paar Minuten rücklings auf den Boden legen, die Fersen bei gestreckten Beinen an eine Wand oder Tür stützen und spüren, wie die Füße und Unterschenkel „leichter“ werden.

Kneippen gegen Venenschwäche
Wenn kein öffentliches Kneipp-Becken zum Wassertreten in der Nähe ist, tut’s auch die heimische Badewanne – z. B. für kalte Güsse Foto: Fotolia

2. Übung zum Venen trainieren: Füße kräftig anziehen

Diese einfache Übung trainiert ebenfalls die „Muskelpumpe“ und hilft so gegen Krampfadern. Sie lässt sich überall im Sitzen machen, ist deshalb im Job am besten geeignet. Dazu müssen Sie die Schuhe nicht ausziehen. Heben Sie einen Fuß etwas an, und ziehen Sie die Zehen langsam in Richtung Schienbein hoch. Die Spannung kurz halten, den Fuß abstellen, Muskeln locker lassen. Machen Sie das pro Fuß fünfmal, am besten mindestens dreimal täglich.

3. Übung zum Venen trainieren: Mit der Bürste massieren

Gut für Venen und Muskeln ist eine tägliche Bürstenmassage. Mit einer trockenen Körperbürste (Naturborsten) fahren Sie in kleinen, kreisenden Bewegungen über die Haut. Zuerst von der linken Ferse hinten bis zum Po hoch. Dabei bürsten Sie die ganze hintere Beinseite ab. Der Druck ist mittelstark. Für die Vorderseite beginnen Sie auf dem Fußrücken. So behandeln Sie jedes Bein einmal. Nehmen Sie sich dafür mindestens fünf Minuten Zeit.

4. Übung zum Venen trainieren: Kalte Güsse machen bei Krampfadern

Bei Kälte ziehen sich die Venen und Krampfadern zusammen. Das fördert den Blutrückfluss. Wie? Mit kalten Güssen in der Wanne oder Dusche. Zur optimalen Wirkung den Duschkopf abschrauben. Führen Sie den kalten Wasserstrahl von der rechten Fußsohle hinten bis zur Kniekehle hoch, dann vorn über die Kniescheibe wieder runter bis auf die Zehen. Dann ist das linke Bein dran. Das Ganze wiederholen Sie. Zum Schluss gießen Sie die Fußsohlen noch mal kurz ab. Anschließend das Wasser nur abstreifen.

auf Zehenspitzen stehen
Strecken Sie die Arme nach oben und stellen Sie sich auf die Zehenspitzen. Atmen Sie langsam aus, wenn Sie die Arme wieder senken und sich auf den ganzen Fuß stellen Foto: shutterstoc

5. Übung zum Venen trainieren: Ganz auf die Spitze stellen

Man sollte auch die Wadenmuskeln stärken. Als „Muskelpumpe“ helfen sie den Venen, das Blut hoch in den Körper zu drücken. Stellen Sie sich öfter mal auf die Zehenspitzen. Halten Sie sich fest, und versuchen Sie, so hoch wie möglich auf die Zehenspitzen zu kommen. Am effektivsten ist das mit nackten Füßen. Guter Nebeneffekt: Sie fördern Gleichgewichtssinn und Körperkoordination.