Immer mehr Menschen ernähren sich vegetarisch oder vegan – daher wird auch Tofu immer populärer. Doch ist Tofu wirklich gesund?
Die Kiwi gilt als sehr gesund. Aber was steckt wirklich drin? Und kann man die Schale eigentlich mitessen?
Neben Tofu ist Seitan einer der beliebtesten Fleischersätze der vegetarischen und veganen Küche. Was verbirgt sich dahinter?
Bananen gelten als perfekter Snack zwischendurch. Aber was steckt eigentlich drin? Und ist sie wirklich gesund?
Fleischersatz wird immer beliebter. Doch was steckt hinter dem Veggie-Boom und wie gesund sind Alternativen zu Fleisch wirklich?
Quinoa, Gojibeeren, und Chiasamen – sogenanntes Superfood. Aber: Können traditionelle Produkte da mithalten? Der Check hier im VITATALK.
Die leicht nussige Milch ist eine beliebte pflanzliche Alternative zu Kuhmilch. Der Haselnuss-Drink ist reich an Nährstoffen und lässt sich sogar selbst herstellen.
Hilfe bei Verdauungs- und Darmbeschwerden: Präbiotika sind unverdauliche Pflanzenfasern bzw. Ballaststoffe, die sich im Dickdarm befinden.
Calcium, Magnesium, Eisen, Zink: Teff (auch: Eragrostis tef) ist vitalstoffreich und glutenfrei.
Vitamin E gehört zu den wichtigsten Antioxidantien für den Menschen. Es schützt die Zellen vor oxidativem Stress und nimmt eine wichtige Rolle im Zellstoffwechsel ein.
Vitamin B und Vitamin C sind sog. wasserlösliche Vitamine. In diesen Lebensmitteln sind die für den Stoffwechsel wichtigen Vitamine vorhanden.
Was ist Skyr? Ist es wirklich so gesund, wie alle sagen – und wie schmeckt Skyr eigentlich am besten?
Wie macht man eine Superfood-Bowl? Was gehört hinein? Und wie gesund ist sie?
Was ist Hafer? Ist er wirklich gesund? Und was stecken für Nährstoffe drin?
Sie ist momentan sprichwörtlich in aller Munde: Die Buddha Bowl. Doch was ist die gesunde Leckerei überhaupt?
Mittlerweile leben circa 5.5 Millionen Vegetarier in Deutschland. Zu ihnen zählen auch die sogenannten Ovo-Lacto-Vegetarier. Was die Vorteile von Ovo-Lacto-Vegetarismus sind, erfahren Sie hier.
Ein Pescetarier verzichtet weitestgehend auf Produkte aus Tierfleisch. Fisch und Meeresfrüchte sind aber erlaubt. Nur: Ist das überhaupt gesund?
Vegetarier, aufgepasst: Diese Lebensmittel scheinen vegetarisch zu sein, sind es aber nicht.
Vogelgrippe, Rinderwahn und Gammelfleisch. Die Skandalmeldungen haben vielen den Appetit auf Fleisch verdorben und Vegetarier im Glauben gestärkt, dass ihr Essen das gesündeste sei! "Irrtum!", warnt das Deutsche Institut für Ernährungsmedizin und Diätetik.
Viele verzichten auf Fleisch, weil sie, abgesehen von der Tierliebe, diese Ernährung für die gesündere halten. Doch ist dem auch so? Wir haben Experten befragt.