Bananen gelten als perfekter Snack zwischendurch. Aber was steckt eigentlich drin? Und ist sie wirklich gesund?
Fleischersatz wird immer beliebter. Doch was steckt hinter dem Veggie-Boom und wie gesund sind Alternativen zu Fleisch wirklich?
Das fettlösliche Vitamin K ist für diverse Körperfunktionen wichtig. Wie viel davon braucht der Mensch und worin steckt es?
Trübes Winterwetter lässt die Gefahr eines Vitamin-D-Mangels ansteigen. Woran erkennt man ihn und wie wirkt man ihm entgegen?
Quinoa, Gojibeeren, und Chiasamen – sogenanntes Superfood. Aber: Können traditionelle Produkte da mithalten? Der Check hier im VITATALK.
Die leicht nussige Milch ist eine beliebte pflanzliche Alternative zu Kuhmilch. Der Haselnuss-Drink ist reich an Nährstoffen und lässt sich sogar selbst herstellen.
Hilfe bei Verdauungs- und Darmbeschwerden: Präbiotika sind unverdauliche Pflanzenfasern bzw. Ballaststoffe, die sich im Dickdarm befinden.
Wer viel Sport treibt oder auch sonst etwas auf seine Ernährung achtet, kann sich mit veganen Proteinquellen wunderbar zusätzlich Nährstoffe zuführen.
Calcium, Magnesium, Eisen, Zink: Teff (auch: Eragrostis tef) ist vitalstoffreich und glutenfrei.
Vitamin E gehört zu den wichtigsten Antioxidantien für den Menschen. Es schützt die Zellen vor oxidativem Stress und nimmt eine wichtige Rolle im Zellstoffwechsel ein.
Was ist Hafer? Ist er wirklich gesund? Und was stecken für Nährstoffe drin?
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Lebensweise. Gerade dann ist eine ausgewogene Ernährung wichtig.
Wie macht man eine Superfood-Bowl? Was gehört hinein? Und wie gesund ist sie?
Sie ist momentan sprichwörtlich in aller Munde: Die Buddha Bowl. Doch was ist die gesunde Leckerei überhaupt?
In einem Fallbericht schildern Ärzte die Geschichte eines Mannes, der seit Jahren an Morbus Crohn litt. Medikamente zeigten keine Wirkung. Doch dann schlug der Patient einen anderen Weg ein und stellte seine Ernährung um – mit erstaunlichen Erfolgen.
Eine vegane Ernährung ist nichts für Babys und Kleinkinder – sie können schwere gesundheitliche Schäden und Entwicklungsverzögerungen davontragen. In einer Stellungnahme fordert ein hochrangiges Forschungsinstitut in Belgien jetzt sogar eine Gefängnisstrafe für Eltern, die ihr Kind vegan ernähren, wenn dieses davon Schaden trägt.
Vegane Lebensmittel haben einen fabelhaften Ruf. Sie gelten als gesund, nährstoff- und vitaminreich. Doch stimmt das überhaupt?
Immer mehr Kinder sind mangelernährt – weil sie vegan leben. Jetzt warnen Ärzte vor dem gefährlichen Trend. PraxisVITA klärt über die möglichen Folgen auf.
Eine neue Umfrage könnte die wachsende Tendenz zu einer veganen Ernährung erklären: Veganer haben besseren Sex! Weitere Ergebnisse erfahren Sie hier.
Ernährungswissenschaftler warnen immer wieder vor den Risiken einer veganen Ernährung – besonders in der Schwangerschaft. Praxisvita zeigt, worauf Betroffene achten sollten.