„Vabbing“ – was steckt hinter dem duften TikTok-Trend?
Wer wissen will, was gerade angesagt ist, kann auf TikTok die neuesten Trends entdecken. Aktuell sorgt „Vabbing“ für jede Menge Klicks. Was es damit auf sich hat und warum es besonders anziehend wirken soll.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Vor allem unter Frauen sorgt „Vabbing“, der neueste TikTok-Trend, Medienberichten zufolge für Aufregung: Dabei handelt es sich um eine ganz spezielle Duft-Variante, mit der man eine erstaunliche Wirkung erzielen können soll.
„Vabbing“: Vaginalsekret als neuer TikTok-Trend
Lust auf einen neuen Duft? Dann ist „Vabbing“ vielleicht das Richtige. Das englische Wort setzt sich zusammen aus „Vagina“ und „Dabbing“ (tupfen). Gemeint ist, dass man sich das eigene Vaginalsekret als Parfümersatz auf die Haut tupft – ein natürlicher Duft sozusagen. Aber warum sollte man bzw. frau das tun?
Neu bei TikTok – Pheromone als Lockstoffe
Angeblich wirken die Pheromone in den körpereigenen Stoffen unwiderstehlich und verlockend auf andere Personen. Diese Wirkung wollen sich die TikTokerinnen zunutze machen. Netter Nebeneffekt: Der Duft ist kostenlos.
Laut der US-Autorin Shan Boodram funktioniert „Vabbing“ tatsächlich: Sie hat 2019 mit 3 Probandinnen einen Test in einer Bar gemacht. Zuerst sind die Frauen ohne Parfüm in die Bar gegangen und dann „beduftet" mit dem Vaginalsekret. Dabei fühlten sie sich deutlich selbstbewusster, haben mehr geflirtet und wurden mehr beachtet. Repräsentativ ist der kleine Test aber natürlich nicht.
Pheromone sind körpereigene Duftstoffe. Vor allem im Tierreich sind sie von existenzieller Bedeutung, denn über die Pheromone kommunizieren die Artgenossen miteinander – meist über Sex: Zum Beispiel geht es darum, einen Partner zu finden oder zu wissen, wann das Weibchen fruchtbar ist.
Welche Rolle Pheromone beim Menschen spielen, ist noch nicht klar. Zwar besitzt der Mensch Rezeptoren, jedoch deutlich weniger als Tiere. Die Stoffe werden nach akuellem Wissensstand nicht gerochen, aber anscheinend dennoch unbewusst wahrgenommen. Untersuchungen haben ergeben, dass man auf Pheromone mit mehr Empathie und Vertrauen reagiert. Dass sie wirklich als Sexual-Lockstoffe gelten können, wie vielfach propagiert, ist jedoch nicht belegt.
Hunderttausende Klicks für TikTok-Trend „Vabbing“
Viele Menschen scheinen sich von der Idee inspirieren zu lassen: #vabbing hat schon knapp 682.000 Klicks auf TikTok. Viele der Videos zeigen Frauen, die den natürlichen Duft ausprobieren.
Ein Clip hat sogar 1,4 Millionen Views. Darin beschreibt die TikTokerin Mandy Lee ihre Erfahrungen: „Ich schwöre, wenn du vabbst, wirst du Leute anziehen, wie ein Date, einen One-Night-Stand oder du bekommst einfach die ganze Nacht Freigetränke.“ Ob sich der neue TikTok-Trend „Vabbing“ als Parfümersatz durchsetzen wird, bleibt abzuwarten.
Quellen:
Women swear by ‘vabbing,’ vaginal fluid as ‘DIY perfume’: ‘You will attract people’ in: nypost.com
TikTok-Trend – Frauen nutzen Vaginalsekret als Parfum in: heute.at
So beeinflussen uns Pheromone wirklich in: quarks.de