Ursache von Schluckauf ist eine Reizung des Zwerchfellnervs
Kapitel
- 1. Überblick
- 2. Ursachen
- 3. Symptome
- 4. Diagnose
- 5. Behandlung
- 6. Vorbeugung
Bei einem Schluckauf ist die Reizung des Zwerchfellnervs (Nervus phrenicus) die Ursache. Durch diesen Reiz zieht sich das Zwerchfell zusammen (Kontraktion). Die eigentlichen Ursachen für diese Zwerchfellnerv-Reizung sind vielfältig. So kann ein Schluckauf ohne erkennbare Ursache auftreten – Mediziner nennen dies „idiopathisch“. Meistens sind aber harmlose Auslöser der Grund für die Reizung des Zwerchfellnervs.
Ein Schluckauf hat meist eine harmlose Ursache
- übermäßige Dehnung des Magens durch Nahrung, Getränke oder Gase
- Temperaturwechsel in der Speiseröhre durch Eis oder heiße Getränke
- hastiges Trinken
- psychische Belastung oder Erregung
- kalte Füße
- Alkohol
- Rauchen
Gelegentlich wird ein Schluckauf durch eine Operation im Magen-Darm-Trakt oder bestimmte Medikamente ausgelöst. Ein Schluckauf kann aber auch das Symptom einer anderen Erkrankung sein, die ebenfalls zu einer Reizung des Zwerchfellnervs führt.
Erkrankungen, die einen Schluckauf auslösen können
- Entzündung der Speiseröhre (Ösophagitis)
- Entzündungen von Nachbarorganen, wie beispielsweise Lunge oder Bauchspeicheldrüse
- Magen-Darm-Erkrankungen
- Schlaganfall
- Herzinfarkt
- Krebserkrankungen, z. B. Magen- oder Lungenkrebs
- Erkrankungen des zentralen Nervensystems (ZNS)