Unterleibsschmerzen als Symptom einer anderen Erkrankung

Aus der Serie: Unterleibsschmerzen

Unterleibsschmerzen sind oft harmlos, manchmal aber auch das Symptom verschiedener Erkrankungen. Sie können plötzlich und ohne Vorwarnung auftreten (akute Unterleibsschmerzen) oder lange unverändert anhalten (chronische Unterleibsschmerzen). Auch die Art der Unterleibsschmerzen kann sehr unterschiedlich sein: dumpf, scharf, kolikartig oder spastisch.

Je nachdem, welche Ursachen die Unterleibsschmerzen haben, treten begleitend weitere Symptome auf. Beispiele hierfür sind:

  • Fieber
  • Druckempfindlichkeit der Bauchdecke
  • Rückenschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Gewichtsverlust
  • Appetitlosigkeit
  • Stuhlunregelmäßigkeiten oder Durchfall
  • Blut im Stuhl
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Blut im Urin
  • Zwischenblutungen oder Veränderung der Menstruationsblutung (bei Frauen)

Bei sehr starken Unterleibsschmerzen kann es zu einem Schock mit Symptomen wie einer blassen Haut, einem Abfall des Blutdrucks, Schwindel, übermäßigem Schwitzen bis hin zu einer Ohnmacht kommen.