Unfruchtbarkeit beim Mann - kann Stress Schuld sein?

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Stress senkt die Qualität der Spermien und kann Männer unfruchtbar machen. Das zeigt eine aktuelle Studie US-amerikanischer Forscher. Untersucht wurden Männer in verschiedenen Lebenssituationen über mehrere Jahre hinweg. Die Ergebnisse belegen, dass Stress nicht nur eine Gefahr für die männliche Fruchtbarkeit ist, sondern es bei der stressbedingten Spermienschädigung starke Unterschiede – je nach Stress-Art – gibt.

Individuell empfundener Stress beeinflusst die Fruchtbarkeit. Das geht sogar so weit, dass ein Mann dadurch unfruchtbar werden kann. Wissenschaftler der Columbia University fanden heraus, dass sowohl die Spermienkonzentration als auch die Beweglichkeit der Spermien verringert wird, wenn ein Mann zu viel Stress ausgesetzt ist.

Unfruchtbarkeit beim Mann durch Stress?

Entscheidend für die Spermienqualität sind nach Aussagen der Forscher aber auch die konkreten Stress-Formen und die jeweilige Lebenssituation der Männer. Für die Studie waren Daten von 193 Männern zwischen 38 und 49 Jahren über einen Zeitraum von drei Jahren ausgewertet worden. Die Tests beinhalteten zum einen gewisse Fragemuster zur psychologischen Profilerfassung und zum anderen medizinische Analysen – wie die Spermienaktivität oder der Stress-Spiegel im Körper.

Stress mindert Fruchtbarkeit

Die Untersuchung belegte sehr umfangreich, dass Stress für eine verminderte Fruchtbarkeit bei Männern verantwortlich ist. Doch es zeigte sich auch: Stress ist in diesem Zusammenhang nicht gleich Stress. Grundsätzlich beeinflusst sowohl subjektiv empfundener Stress – etwa mit dem Partner – als auch objektiver Stress, beispielsweise Arbeitslosigkeit oder eine Scheidung, die Spermienqualität beim Mann.

Unfruchtbarkeit beim Mann wird nicht durch beruflichen Stress ausgelöst

Doch stellte sich ebenfalls heraus, dass im Gegensatz zu belastenden Lebensereignissen und allgemein empfundenem Stress der häufig wahrgenommene Stress im Job – über den Männer besonders häufig klagen – keinerlei nachweisbaren Effekt auf die männliche Fruchtbarkeit hat. Männer dagegen, die während der Studie arbeitslos waren, verfügen über eine sehr schlechte Spermienqualität – und das sogar unabhängig davon, wie gestresst sie nach eigenem Empfinden wirklich waren.

Wieso macht Stress unfruchtbar?

Der körperliche Mechanismus, der hinter dem offensichtlichen Zusammenhang von Stress und Spermienqualität steht, ist in Wissenschaftskreisen noch recht umstritten. Zwar deutet nach Darstellung der Forscher vieles darauf hin, dass Stress im Mann eine große Menge an Steroiden freisetzt, was den Testosteron-Spiegel senkt und so letztlich die Spermaqualität negativ beeinflusst – im schlimmsten Fall also eine Unfruchtbarkeit auslöst. Doch müssen erst weitere Tests abgewartet werden, bevor dies sicher ist.

Unfruchtbar durch Stress - das hilft!

Der Ausweg ist klar: Versuchen sie besonders den Stress in Ihrem Alltag zu lindern. Dazu gibt es viele Methoden: Eine ausgeglichene Ernährung, Sport und genügend Schlaf sind erste Schritte. Hier finden Sie noch weitere Tipps!