Über PraxisVITA

    PraxisVITA – weil Gesundheit mir wichtig ist

    Gesundheit wird uns nicht leicht gemacht, denn Ärzte haben oft nur wenig Zeit, um uns unsere Fragen zu beantworten. Auf PraxisVITA erklären Experten aus diversen Fachrichtungen, wie Sie sich vor Krankheiten schützen können und welche Heilpflanzen auch ein chemisch-synthetisches Medikament ersetzen können. Lassen Sie sich vom Redaktionsteam von PraxisVITA umfassend informieren – leicht verständlich und ohne kompliziertes Mediziner-Latein. Wir sind stets auf dem neuesten Stand der Forschung. 

    Die Redaktion von PraxisVITA

    Uwe Bokelmann – Chefredakteur Medical & Health Experts (Bauer Media Group)​

    Als Multi-Chefredakteur ist Uwe Bokelmann verantwortlich für die größte, titelübergreifende Gesundheitsredaktion Deutschlands – die Medical & Health Experts der Bauer Media Group. Er ist darüber hinaus Chefredakteur des Gesundbleibe-Magazins Good Health, der Psychologie-Zeitschrift Einfach.sein und des Mindstyle-Magazins Happinez. In gleicher Funktion steht er an der redaktionellen Spitze der Magazine tv14, tv Hören und Sehen, tv Movie und Welt der Wunder. 

    Anika Haberecht – Managing Editor PraxisVITA & Deputy Managing Editor Health (Bauer Medical & Health Experts)​

    Nach zwei Semestern an der Humboldt Universität Berlin entschied sich Anika Haberecht gegen das Studium der Psychologie und für den Magister in Angewandten Kulturwissenschaften in Lüneburg. Anschließend absolvierte sie ein Volontariat beim Jahreszeiten Verlag. Danach war sie als Redakteurin und Redaktionsleiterin für diverse Online-Medien tätig, u.a. merian.de und spiegel.de. Seit März 2019 ist sie Redaktionsleiterin von PraxisVITA.de. Ihr Interesse zentriert sich um Familie, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit. Texte von Anika Haberecht finden Sie hier.

    Miriam Mueller-Stahl – stellvertretende Managing Editor PraxisVITA & Editorial Lead SEO Health

    Miriam Mueller-Stahl ist bereits seit mehr als zehn Jahren als Online-Redakteurin tätig und hat schon für viele unterschiedliche Portale gearbeitet. Die studierte Kulturwissenschaftlerin fokussiert sich seit 2018 vor allem auf Gesundheitsthemen mit dem Schwerpunkt Frauengesundheit und Naturmedizin und kennt gegen jedes gesundheitliche Problem das richtige Hausmittel. Seit 2020 ist sie als stellvertretende Managing Editor für PraxisVITA tätig. Seit 2021 arbeitet sie zudem als Editorial Lead SEO bei den Bauer Medical Health Experts. Texte von Miriam Mueller-Stahl finden Sie hier.

    Susanne Petersen – stellvertretende Managing Editor PraxisVITA & Editorial Lead Health

    Nach einem Studium der Politischen Wissenschaft in Hamburg und in Italien sammelte Susanne Petersen journalistische Erfahrungen bei Tageszeitungen. Anschließend arbeitete sie als PR-Expertin und Leiterin Unternehmenskommunikation bei Unternehmen, bei einer Wirtschaftstageszeitung und in einer PR-Agentur. In den letzten Jahren führte sie nach einer Ausbildung zur Heilpraktikerin sieben Jahre lang eine eigene Praxis für klassische Homöopathie. Seit August 2020 verbindet sie beide Leidenschaften bei PraxisVita. Als Medizin-Redakteurin interessiert sie sich für Homöopathie und Naturmedizin, für chronische Krankheiten und innere Medizin. Texte von Susanne Petersen finden Sie hier.

    Bettina Micka – Medizin- und Wissenschaftsjournalistin

    Verena Elson – Medizinredakteurin

    Nach dem Studium der Germanistik und Anglistik in Marburg, Oldenburg und Coventry (Großbritannien) absolvierte Verena Elson ein Verlagsvolontariat und arbeitete anschließend in einer PR-Agentur (u.a. mit dem Schwerpunkt Ernährung). Seit 2014 ist sie News-Redakteurin im PraxisVITA-Team. Aktuelle News aus der Forschung und alles rund ums Thema Psychologie wecken ihre Aufmerksamkeit. Texte von Verena Elson finden Sie hier.

    Sarah Schwiete – Medizinredakteurin

    Nach einem Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster begann Sarah Schwiete ein Volontariat in einem Publikums-Buchverlag, in dem sie noch weitere Jahre als Redakteurin arbeitete. Seit Februar 2014 arbeitet sie als Online-Redakteurin für das Gesundheitsportal PraxisVITA.de. Hier ist sie besonders an den Themen Kindergesundheit und Krebserkrankungen interessiert. Texte von Sarah Schwiete finden Sie hier.

    Ines Fedder – Medizinredakteurin

    Nach dem Studium der Germanistik und Literaturwissenschaft an der Universität Bonn absolvierte Ines Fedder ein Volontariat in einer Online-Nachrichten-Redaktion und arbeitete anschließend in verschiedenen Print-Redaktionen. Seit März 2019 schreibt sie für PraxisVITA. Texte von Ines Fedder finden Sie hier.

    Daphne Sekertzi - Medizinredakteurin

    Daphne Sekertzi hat ihren Master im Fach Germanistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf absolviert. Während ihres Studiums hat Sie als Texterin und Online-Redakteurin gearbeitet. Seit März 2020 ist Sie Online-Redakteurin bei PraxisVITA. Dabei interessiert Sie sich besonders für Themen rund um Psychologie und Ernährung. Texte von Daphne Sekertzi finden Sie hier.

    Annika Hansen – Medizinredakteurin

    Nach dem Studium der Germanistik und Japanologie absolvierte Annika Hansen ein zweijähriges PR-Volontariat bei einer internationalen Hilfsorganisation. Anschließend textete sie in einer PR-Agentur zu verschiedenen Gesundheitsthemen und war zuletzt in der Unternehmenskommunikation eines Hamburger Wohlfahrtsverbands tätig. Seit Januar 2020 schreibt sie als Online-Redakteurin für PraxisVITA. Texte von Annika Hansen finden Sie hier.

    Bettina Micka – Medizin- und Wissenschaftsjournalistin

    Nach dem Studium der Biologie forschte sie zunächst 2 Jahre auf dem Gebiet der Tumorimmunologie. Nach einem Aufbaustudium in Wissenschaftsjournalismus war sie als freie Journalistin für Pressestellen wissenschaftlicher Institutionen, Zeitungen und Magazine tätig. Sie arbeitete angestellt in der Pressestelle der Universität Potsdam und des Robert Koch-Instituts sowie einer US-amerikanischen Onlinezeitung für Ärzte. Seit Januar 2020 schreibt sie als Medizin-Journalistin für PraxisVITA. Texte von Bettina Micka finden Sie hier.

    Michael van den Heuvel – Medizin- und Wissenschaftsjournalist

    Nach dem Studium der Chemie mit Schwerpunkt Biochemie und einem Aufbaustudium für Fachjournalismus arbeitete Michael van den Heuvel mehrere Jahre in der Pressestelle eines Forschungszentrums im Gesundheitsbereich. Anschließend textete er für verschiedene Redaktionen rund um Lebenswissenschaften, speziell Medizin und Pharmazie, sowie Technik. Seit Januar 2019 schreibt er als Medizin-Journalist auch für PraxisVITA. Texte von Michael van den Heuvel finden Sie hier.

    Julia Rommelfanger – Medizinjournalistin

    Julia Rommelfanger hat Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Medien/Kommunikation an der Deutschen Sporthochschule Köln sowie Englisch und Journalismus in New York studiert. In der Agentur Content Company absolvierte sie anschließend ein redaktionelles Volontariat und war in Redaktionen von Agenturen, Online-Nachrichtenportalen sowie beim Deutschen Ärzteverlag tätig. Seit 2014 arbeitet Julia Rommelfanger freiberuflich als Redakteurin und Medizinjournalistin – seit Januar 2020 auch für PraxisVITA. Texte von Julia Rommelfanger finden Sie hier.

    Julia Brandt – Medizinjournalistin

    Nach dem Studium der Sozialwissenschaften absolvierte Julia Brandt ein Volontariat bei einem auf Medizinkommunikation spezialisierten Medienbüro. Anschließend arbeitete sie freiberuflich als Journalistin für verschiedene Print- und Onlinemedien mit den Themenschwerpunkten Gesundheit, Medizin und Psychologie. Seit Januar 2020 schreibt sie als Medizin-Journalistin für PraxisVITA. Texte von Julia Brandt finden Sie hier.

    Nicole Lücke – Medizin- und Wissenschaftsjournalistin

    Nicole Lücke hat Politikwissenschaften und Germanistik studiert. Anschließend absolvierte sie ein Volontariat bei einer Tageszeitung. Seit 2002 arbeitet sie als freie Redakteurin für verschiedene Print- und Online-Medien sowie für gemeinnützige Gesundheitsorganisationen. Sie ist spezialisiert auf die Themen Medizin, Energie und Technik. Seit Januar 2020 schreibt sie als Medizin-Journalistin auch für PraxisVITA. Texte von Nicole Lücke finden Sie hier.

    Julia Klinkusch – Medizin- und Wissenschaftsjournalistin

    Nach dem Studium der Kunstgeschichte und Archäologie absolvierte Julia Klinkusch ein zweijähriges Volontariat bei einer regionalen Tageszeitung. 2008 folgten der Start in die Selbstständigkeit sowie die Fokussierung auf Gesundheits- und Wissenschaftsthemen. Seit Juni 2011 schreibt sie als Medizin-Journalistin für PraxisVITA. Texte von Julia Klinkusch finden Sie hier.

    Kathrin Rothfischer – Medizin- und Wissenschaftsjournalistin

    Nach dem Studium der Diplom-Biologie mit den Schwerpunkten Mikrobiologie und Genetik absolvierte Kathrin Rothfischer ein Volontariat im Bereich Facharztzeitschriften bei einem führenden Fachverlag in Deutschland. Anschließend war sie dort als verantwortliche Redakteurin für eine Fachzeitschrift für Orthopäden und Rheumatologen tätig und schrieb – nach einem Praktikum in der Laienpresse – als freie Autorin für das Gesundheitsressort eines deutschen Nachrichtenportals. Bevor sie sich im Oktober 2018 selbständig machte, war sie mehrere Jahre (seit 2010) als Medizinredakteurin bei einem führenden Online-Gesundheitsportal beschäftigt. Seit April 2020 schreibt sie als Medizin-Journalistin für PraxisVITA. Texte von Kathrin Rothfischer finden Sie hier.

    Veronika Toth – Medizin- und Wissenschaftsjournalistin

    Nach dem Studium der Ökotrophologie und Ernährungswissenschaften sammelte Veronika Toth erste Erfahrungen in der klinischen Ernährungsmedizin. Anschließend arbeitete sie als Redakteurin für Medizin und Gesundheit und leitete redaktionelle Projekte für Agenturen, Krankenkassen, Bundesbehörden, Gesundheitsportale und Pharmaunternehmen. Seit Januar 2020 schreibt sie als Medizin-Journalistin für PraxisVITA. Texte von Veronika Toth finden Sie hier.

    Unsere Agenda

    Bei PraxisVITA handelt es sich um ein journalistisches Gesundheits-Onlineportal, das für Laien einfache und verständliche medizinische Texte rund um die Themen Gesundheit, gesund werden oder gesund bleiben aufbereitet. Jegliche Angaben auf PraxisVITA dienen lediglich der medizinischen Information und ersetzen in keinem Fall den Arztbesuch oder die professionelle Behandlung durch einen approbierten Mediziner. Ebenso sollten die auf PraxisVITA veröffentlichten Inhalte nicht zur Erstellung von eigenständigen Diagnosen oder zur Selbstmedikation verwendet werden. PraxisVITA gibt keine einzelfallbezogenen Ratschläge für Behandlungs- oder Diagnoseverfahren, sondern informiert nur über denkbare Möglichkeiten oder neue Therapiemaßnahmen.

    PraxisVITA und die Zusammenarbeit mit Experten

    Unsere Artikel entstehen in enger Zusammenarbeit mit Experten diverser Fachrichtungen, darunter Prof. Dr. med. Ulrich Böcker (Chefarzt der Klinik für Innere Medizin), Dr. Thorsten Gehrke (Facharzt für Orthopädie, Orthopädische Chirurgie und Sportmedizin), Dr. med Dierk Heimann (spezialisiert auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Vorbeugungs-, Ernährungs- und Naturmedizin) und Dr. med. Nadine McGowan (Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin). Eine Übersicht all unserer Experten finden Sie hier.

    Der Qualitätsanspruch von PraxisVITA

    An alle Inhalte auf unserer Webseite stellen wir höchste Qualitätsansprüche. Wir arbeiten eng mit Experten zusammen, Informationen beruhen i. d. R. auf validen wissenschaftlichen Quellen. Um sicherzustellen, dass neue Erkenntnisse oder geänderte medizinische Richtlinien in unsere Texte einfließen, werden unsere Artikel regelmäßig geprüft und aktualisiert. Dank Nutzerumfragen, Selbstbegutachtung und Begutachtung von externen Experten sowie einem systematischen und umfassenden Qualitätsmanagement sichern wir außerdem die Qualität der Inhalte. Darüber hinaus werden alle Redakteure und Gastautoren auf potentielle Interessenkonflikte überprüft. Es ist niemand beteiligt, der Interessenkonflikte aufweist.

    Werbung auf PraxisVITA

    Unser Angebot ist durch Anzeigen, Sponsoring und Eigenkapital finanziert. Auf PraxisVITA ist Werbung deutlich als solche erkennbar. In Einzelfällen treten Unternehmen auch als Sponsoren auf. Weder Sponsoren noch Anzeigenkunden haben einen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte. Die Redaktion arbeitet unabhängig und neutral.