Typische Schock-Symptome sind kalter Schweiß und blasse Haut
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Ein Schock geht in der Regel mit typischen Symptomen einher. Diese können je nach Auslöser zwar leicht variieren, die meisten Anzeichen – wie z.B. kalter Schweiß – sind aber allen Formen des Schocks gemeinsam.
Kennzeichnend ist vor allen Dingen ein deutlicher Blutdruckabfall: Der systolische Wert (also der erste der beiden angegebenen Werte, ideal sind etwa 120 mmHg) sinkt auf unter 90 mmHg. Dies ist von außen natürlich nicht sichtbar; jedoch wird ein Schock meist auch von einigen gut erkennbaren Symptomen begleitet.
Kalter Schweiß und weitere typische Schock-Symptome

- blasse, kühle Haut
- kalter Schweiß
- schneller, aber nur schwach fühlbarer Puls
- schnelle Atmung
- Unruhe, Angstzustände
- apathisches Verhalten, Bewusstseinsstörungen
Verwirrung und Unruhe weisen auf einen Schock hin
Menschen mit einem Schock sind meist unruhig, fahrig und zunehmend verwirrt. Manche fühlen sich auch schwindelig und durstig. Bleibt die Ursache des Schocks bestehen, verlieren sie das Bewusstsein und fallen schließlich ins Koma.