Typische Herpes-Symptome sind Bläschen

Aus der Serie: Herpes (Herpes simplex) - nervige und schmerzhafte Bläschen

Die Herpes-Symptome einer Erstinfektion unterscheiden sich deutlich von den Beschwerden, die bei nachfolgenden Ausbrüchen auftreten. PraxisVITA erklärt, welche Symptome Sie kennen sollten und welche Behandlung wirklich hilft.

Beim Lippenherpes treten bei der ersten Infektion mit dem Herpesvirus meist keinerlei Herpes-Symptome auf. Nur bei etwa einem Prozent aller Betroffenen treten die charakteristischen Bläschen an den Lippen oder an anderen Stellen im Gesicht auf. Kommt es zu einer Reaktivierung der Viren, tritt die Erkrankung erneut auf (Rezidiv). Dieses macht sich zuerst durch Herpes-Symptome wie ein Spannungsgefühl der Haut, Juckreiz und Brennen bemerkbar. Innerhalb der nächsten Stunden bilden sich dann die schmerzhaften, mit klarer Flüssigkeit gefüllten Herpesbläschen an den Lippen oder an anderen Stellen im Gesicht. Diese Flüssigkeit enthält die Herpesviren. Nach einigen Tagen bis zu zwei Wochen heilen die Bläschen ab. Sie trocknen aus und es bildet sich eine Kruste, die schließlich abfällt.

Typische Herpes-Symptome sind schmerzhafte, mit klarer Flüssigkeit gefüllte Herpesbläschen an den Lippen oder an anderen Stellen

Herpes-Symptome: Bläschen, Fieber, Kopf- oder Rückenschmerzen

Im Gegensatz zum Lippenherpes sind die Herpes-Symptome beim Genitalherpes häufig sehr ausgeprägt – vor allem bei Personen, die vorher noch nie an Lippenherpes erkrankt waren oder die unter einem geschwächten Immunsystem leiden. Nach Infektion mit dem Virus schwellen die betroffenen Geschlechtsteile innerhalb weniger Stunden bis Tage an. Es bilden sich Herpesbläschen über große Flächen des Genitalbereichs, die auch die angrenzende Haut befallen können. Wurden die Viren beim Oral- oder Analverkehr übertragen, können auch der Enddarm oder der Rachen von den Bläschen betroffen sein. Typische Herpes-Symptome wie Brennen und Schmerzen im Bereich der Bläschen treten auf. Gleichzeitig schwellen oft die Lymphknoten in den Leisten an und sind schmerzhaft. Außerdem kann es zu allgemeinen Beschwerden wie Fieber, Kopf-, Rücken- oder Muskelschmerzen kommen. In den meisten Fällen klingen die Bläschen innerhalb von zwei Wochen wieder ab, selten können sie bis zu drei Wochen bestehen bleiben.

Herpes-Symptome im Genitalbereich: Juckende Bläschen

Flammt ein Genitalherpes später wieder auf (Rezidiv), sind die Herpes-Symptome meist schwächer. Schon vor Auftreten der Bläschen kommt es zu Schmerzen in den betroffenen Bereichen. Nachdem die Bläschen sich gebildet haben, ist die Haut beziehungsweise Scheimhaut gerötet und angeschwollen, es kommt zu einem Brennen und Schmerzen. Außerdem kann es zu Beschwerden beim Wasserlassen, einem glasigen Ausfluss und Schmerzen beim Geschlechtsverkehr kommen. Allgemeine Krankheitssymptome treten bei einem Rezidiv seltener auf als bei der Erstinfektion.