Typische Delir-Symptome sind Bewusstseinsstörungen und Halluzinationen
Aus der Serie: Delir (Delirium)
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Das Delir ist eine körperlich bedingte Psychose, dementsprechend stehen psychische Symptome im Vordergrund. Diese können in unterschiedlichen Kombinationen auftreten und sind individuell ausgeprägt. Außerdem kommt es bei einem Delirium zusätzlich zu körperlichen Symptomen.
Delir: typische psychische Symptome
- Orientierungslosigkeit (den Ort, die Situation und die Zeit betreffend)
- Verwirrtheit
- Angstzustände
- Bewusstseinsstörungen bis hin zum Koma
- Verlust des Kurzzeitgedächtnisses
- Konzentrationsstörungen
- Halluzinationen
- Aggressivität
- Zittern, Muskelzucken (Tremor)
- Unruhe, Herumnesteln
- Schlafstörungen

Delir: mögliche körperliche Symptome
- starkes Schwitzen
- Durst
- Übelkeit, Erbrechen
- Durchfall
- Bluthochdruck
- erhöhter Puls, Herzrasen
- Krampfanfälle
- Fieber
Das Delir ist vorübergehend, es kann einige Stunden, wenige Tage oder auch Wochen andauern. Die Symptome können in dieser Zeit unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Da ein Delirium mitunter lebensbedrohlich ist, muss es sofort ärztlich behandelt werden.
- Delir – Verwirrt im Krankenhaus
- Risiko im Alter: Soll ich mich noch operieren lassen?
- Wundliegen (Dekubitus)
- So gefährlich sind Narkosen
- Wenn das Gehirn „austrocknet“: Wassermangel kann zu Delirium führen
- Multiresistente Keime: So schützen Sie sich
- Mandeloperation und Co.: Wann sind sie eigentlich sinnvoll?