Typisch für Aphthen ist ein weißlicher Belag
Aus der Serie: Aphthen
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Aphthen sind kleine, entzündete Schädigungen der Mundschleimhaut. Sie treten meistens ganz plötzlich auf, sind schmerzhaft und kehren häufig wieder.
Typische Symptome von Aphthen
- Sie bilden sich auf der Mundschleimhaut, der Zunge, am Gaumen und dem Zahnfleisch; selten im Genitalbereich.
- Die Schleimhaut ist geschädigt und hat eine weißlich-gelbe Substanz im Zentrum.
- Die Form der Aphthen ist meist rund bis oval.
- Aphthen haben einen Durchmesser von 3 bis 30 Millimetern.
- Die angrenzende Schleimhaut ist gerötet.
- Aphthen verursachen einen stechenden oder brennenden Schmerz.
- Sie führen zu Problemen beim Essen, Trinken, Schlucken und Sprechen.
- Die betroffene Stelle ist empfindlich gegenüber heißen, scharfen oder säuerlichen Speisen und Getränken.

Aphthen heilen normalerweise nach etwa ein bis zwei Wochen ab und verursachen keine weiteren Symptome. Bei seltenen, sehr großen Aphthen werden tiefere Schleimhautschichten geschädigt. Hier können auch Narben zurückbleiben.