Tuberkulose vorbeugen – aber wie?

Aus der Serie: Tuberkulose

Einer Tuberkulose vorbeugen zu können, nahmen Ärzte früher regelmäßig eine Schutzimpfung (sog. TBC-Impfung) bei ihren Patienten vor.

Die Impfung wird aufgrund der umstrittenen Wirksamkeit und der geringen Anzahl an Tuberkulose-Infektionen in Deutschland von der Ständigen Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO) seit 1998 nicht mehr empfohlen.

Um einer Ausbreitung einer Tuberkulose vorzubeugen, ist es generell wichtig, infizierte Personen möglichst schnell und erfolgreich zu behandeln. So sinkt auch das Risiko, dass sich gesunde Menschen anstecken.

Haben Sie engen Kontakt mit einer infizierten Person, kann prophylaktisch das Antibiotikum Isoniazid einer Infektion mit Tuberkulose vorbeugen (Chemoprophylaxe). Besprechen Sie jedoch mit Ihrem Arzt, ob eine solche Behandlung für Sie notwendig ist. Oft ist nur für bestimmte Personengruppen, zum Beispiel Kinder oder HIV-Infizierte, eine Chemoprophylaxe sinnvoll, da sie einem erhöhten Erkrankungsrisiko ausgesetzt sind.