Trypophobie-Test: Habe ich Angst vor Löchern?

Viele Menschen haben Angst vor Löchern. Fürchten Sie sich ebenfalls bei dem Anblick oder empfinden Sie Ekel? Machen Sie jetzt den Trypophobie-Test.

Schwamm mit Löchern
Betroffene von Trypophobie können Angst vor kleinen oder großen Löchern haben Foto: iStock/NoDerog
Auf Pinterest merken

Trypophobie ist für Betroffene sehr unangenehm. Mit Löchern wird man zwangsweise im Alltag konfrontiert – in Gebäuden, auf Lebensmitteln und sogar auf der Haut. Glauben Sie, dass Sie unter einer krankhaften Angst vor Löchern leiden? Machen Sie jetzt den Trypophobie-Test.  

Was ist Trypophobie?

Die Angst vor Löchern wird fachsprachlich als Trypophobie bezeichnet. Das Gefühl kann bei den unterschiedlichsten Dingen ausgelöst werden: Käse, Granatäpfel, Honigwaben, Bimssteine, Mauern, Schwämme oder auch bei großen Poren auf der Haut.

Die Ursachen sind nicht abschließend geklärt. Möglicherweise erinnern Löcher Betroffene an Krankheiten (z.B. Masern oder Pocken), andere Erklärungen gehen auf die ähnliche Struktur und Anordnung von Löchern und tödlichen Tieren wie Schlangen oder Spinnen ein. 

Trypophobie-Test: Wie ausgeprägt ist meine Angst?  

Empfinden Sie Angst oder Ekel, wenn Sie Löcher betrachten oder vermeiden Sie es sogar, diese anzuschauen? Möglicherweise leiden Sie unter Trypophobie. Im Test können Sie in wenigen Fragen herausfinden, ob Sie tatsächlich betroffen sind.

Typische Trypophobie-Symptome

Eine Trypophobie ist schwierig zu diagnostizieren, weil bei ihr nicht wie bei anderen Angststörungen klassische Angstsymptome auftreten. Es ist eher das starke Gefühl von Ekel, welches die Betroffenen beim Anblick von Löchern empfinden. Dazu sind folgende Trypophobie-Symptome typisch:

Eine Trypophobie kann durch die Häufigkeit von Löchern im Alltag sehr belastend sein. Betroffene sollten sich daher nicht scheuen, (professionelle) Hilfe zu suchen. Die Angst beziehungsweise das Gefühl von Ekel kann mit einer kognitiven Verhaltenstherapie in Kombination mit autogenem Training in der Regel gut überwunden werden.

Wichtig: Dieser Trypophobie-Test ersetzt keine ärztliche Diagnose und dient nur als erste Einschätzung – bei anhaltenden und starken Beschwerden wenden Sie sich an Ihre Hausarzt- oder direkt an eine Psychotherapiepraxis.