Trockene Lippen – was tun? 5 Hausmittel, die wirklich helfen!
Trockene, rissige und wunde Lippen sind extrem unangenehm und können sich leicht entzünden. Zum Glück helfen bei trockenen Lippen Hausmittel, die schnell und einfach anzuwenden sind.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Trockene, wunde und aufgeplatzte Lippen machen vielen Menschen vor allem im Winter zu schaffen. Die Haut auf den Lippen ist extrem dünn und empfindlich und noch dazu kaum mit Talgdrüsen ausgestattet, sodass sie durch Heizungsluft und kalte Temperaturen schnell austrocknet. Doch auch ein Nährstoffmangel kann der Haut – und damit auch den Lippen – zusetzen und zu rissigen Mundwinkeln führen. Aber was kann man bei trockenen Lippen tun? Die Lösung: Hausmittel, die Feuchtigkeit spenden und wertvolle Nährstoffe liefern.

Trockene Lippen: 5 Hausmittel für mehr Feuchtigkeit
Wer den trockenen Lippen an den Kragen gehen will, kann sofort loslegen – denn für mindestens eines der folgenden Hausmittel hat garantiert jede:r die Zutaten im Küchenschrank.
1. Trockene Lippen: Hausmittel Wasser hilft
Jeder kann seine Lippen gegen schädliche Auswirkungen beispielsweise der Heizungsluft wappnen. Der einfachste Trick dabei lautet: mehr trinken. Denn bei trockenen, wunden und rissigen Lippen ist die Ursache in den allermeisten Fällen eine mangelhafte Flüssigkeitsaufnahme. Zwei bis drei Liter Wasser oder Tee pro Tag helfen, die Lippen geschmeidig zu halten.
2. Honig als Hausmittel gegen trockene Lippen
Manuka-Honig aus der Apotheke beschleunigt die Heilung kleiner Risse in den Lippen und beugt Entzündungen vor. Besonders angenehm: eine Mischung aus Honig und Quark, die zusätzlich kühlend wirkt. Dazu etwas Quark mit Honig verrühren, bis eine cremige Mischung entsteht. Diese auf die Lippen auftragen und nach zehn Minuten vorsichtig mit einem Tuch abtupfen. Alternativ den Quark weglassen und stattdessen nur eine dünne Schicht Honig auf den Lippen einwirken lassen.
3. Spröde, rissige Lippen mit Hausmittel Olivenöl behandeln
Olivenöl hat sich zum echten Renner in der Hautpflege gemausert, denn es wirkt rückfettend und beruhigend auf die Haut. Zudem enthält Olivenöl jede Menge Vitamine und Antioxidantien. Täglich dünn auf die Lippen aufgetragen, macht Olivenöl rissige Lippen geschmeidig und glatt. Die Lippen nach der Anwendung nicht abtrocknen, sondern bei Bedarf nur vorsichtig abtupfen.
4. Zuckerpeeling macht die Lippen geschmeidig
Wer oft unter spröden Lippen leidet, sollte regelmäßig ein Peeling durchführen. Denn es entfernt abgestorbene Hautschüppchen und regt die Durchblutung an. Das verhilft den Lippen zu mehr Glanz. Mischen Sie für das Peeling drei Teelöffel Zucker mit jeweils einem Löffel Honig und Olivenöl. Verreiben Sie das Peeling etwa drei Minuten mit kreisenden Bewegungen auf den Lippen. Entfernen Sie die Rückstände anschließend mit lauwarmem Wasser.
5. Bewährtes Hausmittel gegen trockene Lippen: Kakaobutter
Ein Rezept für die perfekte Lippenpflege für unterwegs: 100 Gramm Kakaobutter mit einem Teelöffel Olivenöl und etwas flüssigem Bienenwachs mischen und in ein Döschen füllen. Durch das Bienenwachs wird die Mischung länger haltbar und kann problemlos mitgenommen werden.
Lippenpflegestifte bei trockenen Lippen
Lippenpflegestifte können im Akutfall gegen trockene Lippen helfen – doch es lohnt sich, bei der Auswahl auf die Liste der Inhaltsstoffe zu schauen. Bewährt haben sich Pflegestifte mit dem Hausmittel-Klassiker Manuka-Honig und den Inhaltsstoffen Ringelblume und Dexpanthenol. Letzteres beschleunigt die Reparatur der Zellen und wirkt antientzündlich. Farb- und Duftstoffe haben in den Lippenpflegestiften dagegen nichts zu suchen.
Vor dem Schlafengehen ist immer der beste Zeitpunkt, um die Lippenpflege aufzutragen. Denn in der Nacht hat die Pflege Zeit, in die empfindliche Lippenhaut einzuwirken und wird nicht beispielsweise beim Essen oder Trinken wieder abgerieben. Natürlich können bei trockenen Lippen die Hausmittel im Akutfall auch zwischendurch aufgetragen werden – sie sind nämlich genauso wirksam wir Lippenpflegestifte.