Trockene Haut unter den Augen: Diese Tipps helfen wirklich

Trockene Haut unter den Augen kann unangenehm spannen und erhöht die Wahrscheinlichkeit für Fältchen. Umso wichtiger ist es, durch die richtige Pflege rechtzeitig gegenzusteuern.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wer zu trockener Haut unter den Augen neigt, sollte besonders gut auf eine geeignete Pflege achten. Damit lässt sich auch das Risiko reduzieren, dass vorzeitig Fältchen entstehen. Warum ist die Haut in diesem Bereich so empfindsam und wie lassen sich Probleme vermeiden?

Trockene Haut unter den Augen: Woher kommt sie?

Die Haut unter den Augen ist besonders empfindlich. Das hängt mit ihrer Beschaffenheit zusammen. Sie ist sehr dünn und anders als beispielsweise an den Händen kaum verhornt. Das heißt, sie ist äußeren Einflüssen stärker ausgesetzt. Gleichzeitig kann sie Feuchtigkeit schlechter speichern und es gibt in dieser Gesichtspartie weniger Talgdrüsen. Das Risiko für Hauttrockenheit in diesem Bereich ist daher hoch – und steigt mit zunehmendem Alter. Denn im Laufe der Jahre lässt die Talgproduktion nach. Zudem verliert die Haut an Elastizität.

Hinzu kommt, dass das Gesicht den aggressiven UV-Strahlen der Sonne stärker ausgesetzt ist als andere Körperbereiche. Tränenflüssigkeit und Make-up fördern die Austrocknung außerdem.

Zusätzlich wird die Haut unter den Augen besonders häufig bewegt, und zwar einerseits durch die Mimik und andererseits durch häufiges Augenreiben. Bei Letzterem können abgesehen von der mechanischen Belastung verschiedene Stoffe über die Hände ins Gesicht gelangen, die zu gereizter Haut unter den Augen führen.

Trockene Haut unter den Augen erkennen: Das sind die Symptome

Eine raue Stelle unterm Auge lässt sich leicht ertasten. Verschiedene Symptome weisen zusätzlich darauf hin, dass Feuchtigkeit fehlt. Deutliche Zeichen sind zum Beispiel Spannungsgefühle und Juckreiz. Zudem werden kleine Fältchen leichter sichtbar, etwa bei Schlafmangel. Bessert sich der Zustand der Haut trotz Pflege nicht nach wenigen Tagen, ist es sinnvoll, ärztlich abzuklären, ob eine andere Ursache vorliegen könnte, etwa eine allergische Reaktion oder die Hautkrankheit Neurodermitis. Darauf kann beispielsweise schuppige Haut unter den Augen hindeuten. In der Regel sind dann auch die Augenlider betroffen.

Hausmittel gegen trockene Haut unter den Augen

Ob bei trockener Haut unter den Augen Hausmittel helfen, ist wissenschaftlich nicht belegt. Sie schaden aber auch nicht, weswegen nichts dagegenspricht, sie auszuprobieren. Quark und Pflanzenöle sollen der Haut direkt Feuchtigkeit zuführen, während andere Hausmittel angewendet werden, um Begleiterscheinungen wie Juckreiz zu lindern. Häufig angewendete Hausmittel sind zum Beispiel:

  • Gurkenscheiben: Die Gurke frisch aufschneiden und zwei Scheiben für einige Minuten auf die Augen legen.

  • Quark: Er gehört nicht pur aufs Auge, sondern sollte beispielsweise in dünne Baumwollsäckchen gefüllt werden, die für mindestens 20 Minuten auf die Augenpartie kommen.

  • Scheiben roher Kartoffeln: Kartoffel im Kühlschrank aufbewahren, in Scheiben schneiden und für wenige Minuten unter den Augen auflegen.

  • Schwarzer Tee: Dafür werden Teebeutel gekocht, leicht ausgedrückt und abgekühlt auf die Hautpartie unter den Augen gelegt, ebenfalls für einige Minuten.

  • Oliven- oder Mandelöl: Das Öl leicht erwärmen und sanft einmassieren beziehungsweise einklopfen.

Bei trockener, roter Haut unter den Augen sind Hausmittel hingegen nicht die richtige Wahl. Ursache könnte eine allergische Reaktion sein. Klingen die Beschwerden nicht nach einigen Tagen ab, sollten Sie einen Arzttermin vereinbaren. Auch bei einer einzelnen trockenen Stelle unterm Auge ist es sinnvoll, zunächst über eine:n Dermatolog:in abklären zu lassen, ob es sich eventuell um ein Ekzem handelt, das behandelt werden muss. Hausmittel sollten nur dann zum Einsatz kommen, wenn alles auf einen harmlosen Auslöser für die trockene Haut unter den Augen hindeutet.

Die richtige Pflege bei trockener Haut unter den Augen

Gute Pflege ist besonders dann gefragt, wenn trockene, faltige Haut um die Augen auftritt. Denn Feuchtigkeit kann Fältchen zumindest bis zu einem gewissen Maße glätten. Dabei ist es jedoch wichtig, es mit den Produkten nicht zu übertreiben. Die Pflege sollte dem Zustand der Haut angemessen sein. Apotheker:innen und Ärzt:innen können gegebenenfalls beraten. Zudem ist trockene Haut unter den Augen oft gereizt, weswegen Cremes für sensible Haut ohne irritierende Inhaltsstoffe wie Parfüm meistens besser geeignet sind. Einige Wirkstoffe gelten als ideal bei trockener Haut um die Augen. Das sind die wichtigsten:

Hyaluron bei extrem trockener Haut unter den Augen

Hyaluronsäure kommt in der Haut natürlicherweise vor. Sie bindet Wasser und sorgt so dafür, dass ausreichend Feuchtigkeit gespeichert wird. Allerdings sinkt der Hyaluronsäurespiegel im Körper im Laufe der Jahre. Deswegen ist sie auch in vielen Pflegeprodukten enthalten und kann auf trockene Haut unter den Augen als Creme aufgetragen werden.

Kollagen für mehr Elastizität bei trockener Haut unter den Augen

Kollagen ist ein Faserprotein, das vom Körper gebildet wird und unter anderem dafür sorgt, dass die Haut schön elastisch ist. Die Verwendung in Hautcremes soll dazu führen, dass die Haut wieder mehr Spannkraft gewinnt, weil Wasser besser eingelagert werden kann.

Glycerin bindet Feuchtigkeit in trockener Haut unter den Augen

Glycerin ist ebenfalls ein Stoff, der im Körper vorkommt. Er trägt dazu bei, Feuchtigkeit in der Hornhautschicht der Haut zu speichern. Zudem soll er Irritationen verringern.

Q10 als Bestandteil von Cremes bei trockener Haut unter den Augen

Q10 ist ein sogenanntes Antioxidans. Es soll die Haut vor freien Radikalen schützen, also aggressiven Sauerstoffverbindungen, die in zu hoher Zahl den Zellen schaden können. Darüber hinaus regt es die Erneuerung der Haut an. Allerdings ist umstritten, ob diese Effekte auch eintreten, wenn Q10 durch Cremes auf die trockene Haut unter den Augen aufgetragen wird.

Vitamin E, Vitamin A und Vitamin C gegen trockene Haut um die Augen

Von den Vitaminen E, A und C ist bekannt, dass sie hervorragende Antioxidantien sind. Sie werden dafür häufig Pflegeprodukten zugesetzt, die für trockene Haut entwickelt wurden.

Die besten Tipps gegen trockene Haut unter den Augen

Wenn Sie trockene Stellen unter den Augen vermeiden möchten, sollten Sie außerdem diese Tipps beherzigen:

  1. Waschen Sie die Haut nur mit warmem, nicht mit heißem Wasser.

  2. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Peeling-Produkte für die Haut unter den Augen.

  3. Waschlotionen sollten pH-neutral sein. Alkohol in Reinigungsmitteln sollten Sie ganz meiden.

  4. Entfernen Sie Make-up grundsätzlich, bevor Sie ins Bett gehen.

  5. Verwenden Sie Feuchtigkeitscremes, die sie aber nicht einreiben, sondern vorsichtig eintupfen, um die Haut unter den Augen zu schonen.

  6. Ihre Haut braucht Feuchtigkeit auch von innen. Sie sollten mindestens anderthalb Liter Wasser oder Kräutertee am Tag trinken.

  7. Vermeiden Sie Nikotin und trinken Sie Alkohol nur in Maßen, da beides der Haut schadet.

  8. Über eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse führen Sie der Haut wichtige Nährstoffe zu, die auch vor freien Radikalen schützen.

  9. Schützen Sie Ihre Haut vor aggressiven UV-Strahlen.

  10. Das blaue Licht von Bildschirmen gilt auch als schädlich für die Haut. An modernen Geräten lässt es ich über die Einstellungen (Nachtmodus) reduzieren.

Lässt sich die trockene Haut unter den Augen mit diesen Tipps nicht in den Griff bekommen, ärztlicher Rat gefragt.

Quellen:

How to handle dry skin under your eyes during summer?, in: sakhiyaskinclinic.com

Dry skin under your eyes: How to deal with it?, in: saestheticsclinic.com

Knott, Anja, et al. (2015): Topical treatment with coenzyme Q 10‐containing formulas improves skin's Q 10 level and provides antioxidative effects, in: Biofactors