Trockene Haut durch Ernährung verbessern: Die besten Tipps!
Trockene Haut ist unangenehm – sie spannt, fühlt sich rau und gereizt an und ist anfälliger für Risse und Verletzungen. Doch welche Rolle spielt bei trockener Haut die Ernährung? Welche Nährstoffe braucht die Haut, um neue Kraft und Geschmeidigkeit zu gewinnen? Die besten Tipps im Überblick!
Trockene Haut durch Ernährung verbessern: Die besten Tipps!
Trockene Heizungsluft drinnen, Kälte draußen, vitaminarme Ernährung – der Winter hat seine Spuren auf der Haut hinterlassen: Sie ist trocken, faltig, rau und juckt. Erreger können leicht eindringen, weil die sogenannte Hautbarriere Lücken bekommen hat. Kennen Sie das auch?
Trockene Haut – wie die Ernährung unser Hautbild beeinflusst
Dann sind Sie nicht allein. Eine repräsentative Umfrage zeigt: Jede fünfte Frau spürt die trockene Haut im Gesicht. Da ist es gut zu wissen, wie Sie diese jahreszeitliche Hautalterung ausbügeln können. Das Rezept ist einfach: die trockene Haut gut mit allen nötigen Nährstoffen einer gesunden Ernährung versorgen.
Eingerissene Mundwinkel können auf einen Mangel am Vitamin B12 hindeuten. Anhaltender Stress senkt den B12-Spiegel, was bei Frauen häufig zu trockener Haut – besonders um die Mundpartie – führt. Es steckt in Geflügel, Fisch und Milchprodukten.
Die richtige Ernährung für trockene Haut
In der Bildergalerie zeigen wir Ihnen fünf Möglichkeiten, wie Sie Ihre trockene Haut mit Ihrer Ernährung positiv beeinflussen können.