Trockene Babyhaut: Finger weg von diesen Ölen!

Eltern sollten ihre Babys nicht mit Oliven- und Sonnenblumenöl eincremen.
Eltern sollten ihre Babys nicht mit Oliven- und Sonnenblumenöl eincremen. Foto: Fotolia

US-Forscher haben herausgefunden, dass bestimmte Öle der Haut von Neugeborenen mehr schaden als helfen: Eine wichtige Schutzfunktion der Haut wird durch das Eincremen gehemmt.

Oft bekommen Mütter den Rat, die trockene Haut ihres neugeborenen Babys zweimal am Tag mit Oliven- oder Sonnenblumenöl einzucremen.

Weil in den letzten Jahrzehnten immer mehr Babys Hautausschläge entwickelten, untersuchten Forscher der University of Manchester an 115 Neugeborenen die Auswirkungen der Behandlung mit Öl.

Dafür wurden die Babys in drei Gruppen eingeteilt: In der ersten wurde mit Olivenöl, in der zweiten mit Sonnenblumenöl eingecremt und in der letzten Gruppe gar nicht mit Öl behandelt. Den Babys in den Öl-Gruppen wurde zweimal am Tag ein paar Tropfen auf ihre Haut aufgetragen. Die Studie erstreckte sich über einen Zeitraum von 28 Tagen.

Öl hemmt die Entwicklung von Fettlamellen in der Hornschicht der Haut

Nach Ablauf des Monats wurden die Fettlamellen der Hornschicht der Haut untersucht und festgestellt, dass die Entwicklung dieser Lamellen bei der mit den beiden Ölsorten behandelten Haut gehemmt war.

Dr. Alison Cook, die Leiterin der Studie erklärt das so: „Wenn die Schutzfunktion der Haut eine Mauer aus Ziegeln ist, die aus Zellen bestehen, sind die Fettlamellen der Mörtel, der sie zusammenhält. Wenn diese nicht genug entwickelt sind, tauchen Risse auf, die Wasser heraus- und Fremdkörper herein lassen. Das kann zu Hautkrankheiten führen.“

Schutz vor Infekten und Allergien geht verloren

Wenn sich die Fettlamellen nicht normal schnell entwickeln, verliert die Haut an Feuchtigkeit und der Schutz vor Infekten und Allergien geht verloren.

Die Studie zeigte zwar auch, dass die mit Öl behandelte Haut wasserhaltiger war, Dr. Cook rät Eltern aber dennoch kein Oliven- und Sonnenblumenöl anzuwenden, weil dies kein ausreichender Grund sei, die Schutzfunktion der Haut zu hemmen.

Weitere Studien sind nötig, um die Auswirkungen des Öls auf die Haut vollständig nachvollziehen zu können. Außerdem müssen auch andere Öle in die Untersuchung miteinbezogen werden.