Trockene Augen: Diese 4 Hausmittel helfen

Trockene Augen sind nicht nur unangenehm, sie können auch das Risiko für Entzündungen erhöhen. Welche Ursachen trockene Augen haben und welche Hausmittel eine schnelle Hilfe bieten.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Für manche Menschen sind trockene Augen ein alltägliches Leiden. Vor allem nach stundenlanger Bildschirmarbeit kommt es zu unangenehmen Beschwerden: Die Augen sind gereizt, gerötet und vielleicht brennen und schmerzen sie. Was die Augen dann brauchen, ist viel Feuchtigkeit, sowohl von innen als auch von außen – das gelingt mit den richtigen Hausmitteln.

Welche Ursachen haben trockene Augen?

Menschen, die lange ohne Unterbrechung am Bildschirm arbeiten, kennen das Problem: Mit der Zeit werden die Augen durch zu seltenes Blinzeln trocken. Auch andere Dauerbelastungen wie Klimaanlagen, Allergien, häufiges Tragen von Kontaktlinsen oder Erkrankungen wie Diabetes und Rheuma können trockene Augen verursachen – entweder weil nicht genügend Tränenflüssigkeit produziert wird oder diese zu schnell verdunstet. Auch Schwangere und Frauen in den Wechseljahren leiden häufiger unter trockenen Augen, weil das Hormon Östrogen an der Produktion der Tränenflüssigkeit beteiligt ist.

Auf Dauer können ständig trockene Augen Entzündungen hervorrufen. Denn wenn die Augen nicht ausreichend durch die nährende Tränenflüssigkeit geschützt sind, erhöht sich das Risiko für Infektionen.

Was tun gegen trockene Augen? Diese 4 Hausmittel schaffen Abhilfe!

Zwar sind Augentropfen eine schnelle Hilfe, wenn die Augen trocken sind, allerdings reizen und schaden die darin enthaltenen Konservierungsstoffe die Augen. Bei leichten Beschwerden wirken Hausmittel genau so gut – sie liefern Feuchtigkeit und reduzieren so Brennen und Juckreiz.

​1. Gekühlte Teelöffel als Hausmittel gegen trockene Augen

Gekühlte Teelöoffel sind ein einfaches, aber wirksames Mittel, um gereizte Augen zu entspannen. Die Teelöffel nach fünfminütigem Kühlen im Kühlschrank eine Minute auf die geschlossenen Augen legen.

2. Gurkenscheiben spenden Feuchtigkeit bei trockenen Augen

Es ist das klassische Hausmittel gegen trockene Augen: kalte Gurkenscheiben. Sie befeuchten und beruhigen die Augen. Legen Sie zwei Scheiben einer gekühlten Gurke (am besten Bio) auf die geschlossenen Augen und lassen Sie sie fünf Minuten einwirken.

3. Schwarzer Tee: Hausmittel gegen trockene, brennende Augen

Bei trockenen und brennenden Augen kann Schwarzer Tee Abhilfe schaffen: Er versorgt die Augen nicht nur mit Feuchtigkeit, sondern beruhigt sie auch durch die enthaltenen Gerbstoffe.

So geht’s: Einen Teelöffel frischer Teeblätter mit einer Tasse kochendem Wasser übergießen und anschließend zehn Minuten ziehen lassen. Einen Wattebausch in dem warmen, nicht mehr heißen Tee tränken und zehn Minuten auf die Augen legen – das lindert Schmerzen und beugt Entzündungen vor.

4. Trockene Augen? Wasser als simples Hausmittel

Wer oft mit trockenen Augen zu kämpfen hat, sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten. Viel zu trinken, schützt den gesamten Körper und somit auch die Augenoberfläche vor dem Austrocknen. Mindestens zwei Liter Flüssigkeit am Tag sollten es sein. Bei anstrengender geistiger oder körperlicher Arbeit noch mehr. Am besten eignen sich Wasser und ungesüßte Kräutertees.

Wirken diese einfachen Hausmittel nicht und treten außerdem starke Rötungen, ein Druckgefühl oder eine verminderte Sehkraft auf, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Hinter den Beschwerden könnte nämlich auch eine behandlungsbedürftige Infektion stecken.

Trockene Augen: Was kann man zur Vorbeugung tun?

Menschen, die anfällig für trockene Augen sind, sollten Zugluft und Durchzug im Haus sowie Tabakrauch meiden. Gegen trockene Raumluft, die besonders durch das Heizen im Winter entsteht, helfen Raumluftbefeuchter.

Es hilft zudem während der Computer-Arbeit Pausen einzulegen, um den Augen Erholung zu verschaffen. Wichtig ist zudem bewusstes Blinzeln oder Gähnen. Das erhöht die Lidschlag-Frequenz und hilft dabei, die Tränenflüssigkeit zu verteilen. 

Fischölkapseln wird nachgesagt, dass sie die Bildung der Tränenflüssigkeit fördern. Eine ähnliche Wirkung soll auch fetter Fisch haben. Die enthaltenen Omega-3-Fettsäuren, insbesondere die mehrfach ungesättigte Fettsäure DHA, spielen für die Augengesundheit eine wichtige Rolle. Denn DHA ist die meistvertretene Fettsäure in den Sehzellen. Fischölkapseln, einmal täglich eingenommen, und ein regelmäßiger Verzehr von fettreichem Fisch (z.B Lachs, Hering oder Makrele) können daher trockenen Augen vorbeugen.