Tripper: Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika

Aus der Serie: Was ist Tripper (Gonorrhö)?

Bei Tripper (Gonorrhö) wird die Behandlung mit Antibiotika vorgenommen. In unkomplizierten Fällen ist eine einmalige Dosis ausreichend. Sie wird entweder in die Vene (intravenös) gespritzt oder als Tablette eingenommen.

Tripper-Behandlung: Welche Antibiotika helfen?

Bei Tripper besteht die Standard-Behandlung entweder aus dem Antibiotikum Cefixim in Tablettenform oder dem Antibiotikum Ceftriaxon, das gespritzt wird. Falls sich bei der Diagnose herausgestellt hat, dass es sich um einen besonders resistenten Erregerstamm handelt, ist es wichtig, für die Tripper-Behandlung mehrere Antibiotika miteinander zu kombinieren.

Tripper-Behandlung mit Antibiotika
Für die Tripper-Behandlung ist es wichtig, mehrere Antibiotika miteinander zu kombinieren Foto: alamy

Tripper-Behandlung bei Neugeborenen

Wenn Neugeborene von Tripper-Infektionen der Augen betroffen sind, werden für die Tripper-Behandlung antibiotische Salben oder Augentropfen eingesetzt.

Bei Tripper: Behandlung des Sexualpartners

Für eine langfristig erfolgreiche Tripper-Behandlung ist es unabdingbar, den oder die Sexualpartner ebenfalls in die Therapie einzubeziehen. Denn eine Infektion führt nicht zu einer Immunisierung. Das heißt: Die Betroffenen können sich mehrfach mit demselben Erreger anstecken. Ein gleichfalls infizierter Sexualpartner könnte nach erfolgreicher Tripper-Behandlung also zu einem erneuten Krankheitsschub führen.

Neueste Erkenntnisse aus der Forschung: Aspirin tötet Sex-Viren

Aspirin stillt nicht nur Schmerzen, vertreibt den Kater, schützt vor Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs, es tötet auch die Aids-auslösenden HIV- und andere Erreger wie Herpes, Tripper und Chlamydien. Das fand das amerikanische Forscherteam um Dr. Robert Neurath heraus. Noch laufen weitere Labortests, doch die ersten Ergebnisse sind positiv!