Traumdeutung Zug: Wofür steht der Traum?
Was sieht die Traumdeutung im Zug? Was bedeutet es, wenn man im Traum den Zug verpasst oder keine Fahrkarte hat? Wie der Traum vom Zug interpretiert werden kann.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Traumdeutung Zug: Wofür steht der Traum?
- Der Zug in der Traumdeutung nach Freud
- Zug-Symbol: Die spirituelle Bedeutung
- Traumdeutung vom Zugfahren in verschiedenen Szenarien
- Traumdeutung Bahnhof: Zeichen für Neues
- Traumdeutung Bahnsteig: Darauf weist der Traum hin
- Traumdeutung Zug verpasst: Unerreichbare Ziele
- Das sagt die Traumdeutung, wenn das Gepäck vergessen wurde
- Traumdeutung vom Zugfahren ohne Fahrkarte
- Was sieht die Traumdeutung im Zugführer?
- So interpretiert die Traumdeutung Gleise im Traum
- Was besagt es laut Traumdeutung, vom Zug überfahren zu werden?
- Traumdeutung vom Zugunglück: ein Alptraum?
Zugfahren ist angenehm, es sei denn, der Zug fällt aus oder es passiert etwas anderes Unplanmäßiges. Träumt man von einem Szenario rund ums Bahnfahren, kann man daraus bestimmte Rückschlüsse auf das Gefühlsleben ziehen. Wie kann man laut Traumdeutung den Zug in verschiedenen Situationen interpretieren?

Traumdeutung Zug: Wofür steht der Traum?
Mit dem Zug kommt man voran – man kann jeden Tag zur Arbeit fahren oder an ein weit entferntes Ziel reisen. Meist ist man sowohl am Bahnhof als auch im Zug von vielen Menschen umgeben. In der Traumdeutung steht die Zugfahrt daher für Bewegung, aber auch für die Persönlichkeitsentwicklung. Eine weitere Interpretationsmöglichkeit besteht in beruflichem Erfolg, der mit anderen Menschen zusammenhängt. Doch was genau der Traum bedeuten kann, hängt von dem Szenario ab, in dem der Zug auftaucht.
Der Zug in der Traumdeutung nach Freud
In der Psychologie steht der Traum vom Zug für das eigene Selbstverständnis. Sieht man beispielsweise eine hochmoderne Bahn, empfindet man sich selbst als jung, dynamisch und zielorientiert. Wird der Zug hingegen von einer Dampflok gezogen, so hält man sich eher für konservativ und alt.
Träumt eine Frau vom Zug, kann das auf eine sexuelle Komponente hinweisen. Laut Sigmund Freud, dem Begründer der Psychoanalyse und der modernen Traumdeutung, verarbeitet das Unterbewusstsein beim Träumen verdrängte Gefühle und Konflikte – vor allem sexuelle Wünsche und Triebe. Kommt ein Zug im Traum einer Frau vor und fährt dieser auch noch durch Tunnel, kann dies als sexuelles Symbol gedeutet werden.
Zug-Symbol: Die spirituelle Bedeutung
In der spirituellen Traumdeutung wird ein Zug vor allem mit der Ladung in Verbindung gebracht und ist eher negativ behaftet. So kann ein Güterzug für eine schwere Last stehen, die man zu tragen hat. Schäden an der Ware weisen möglicherweise daraufhin, dass man in seinem (Seelen-)Leben aufräumen möchte. Eine Unterbrechung könnte hingegen auf Hindernisse hindeuten, die einem den Weg versperren.
Traumdeutung vom Zugfahren in verschiedenen Szenarien
Bei einer Zugfahrt kann viel passieren – auch im Traum. Ob man sich am Bahnhof befindet, im Zug sitzt oder kein Ticket hat: Die jeweilige Situation gibt Hinweise darauf, wie man den Traum auf psychologische Weise interpretieren kann.
Traumdeutung Bahnhof: Zeichen für Neues
Laut psychologischer Traumdeutung ist ein Zug im Bahnhof möglicherweise ein Zeichen dafür, dass man eine Aufgabe abgeschlossen oder einen Abschnitt im Leben beendet hat. Nun ist man bereit für etwas Neues. Sind mehrere Züge zu sehen, weiß man vielleicht noch nicht genau, wohin die Reise gehen soll. Oder es gibt mehrere Alternativen, zwischen denen man sich entscheiden kann.
Traumdeutung Bahnsteig: Darauf weist der Traum hin
Wer davon träumt, auf einem Bahnsteig zu stehen, ändert womöglich gerade sein Leben oder ist bereit dafür. Der Traum kann aber auch symbolisieren, dass man sehnlichst auf etwas oder jemanden wartet.
Lässt man aber eine andere Person am Bahnsteig zurück, deutet dies auf einen Abschied hin. Dabei kann es sich um einen Menschen handeln, aber auch um ein Projekt oder Ziel, das man loslassen sollte oder möchte.
Traumdeutung Zug verpasst: Unerreichbare Ziele
Das hat wahrscheinlich jede:r schon mal erlebt: Man hetzt zum Zug, um ihn noch zu erwischen. Doch was sagt es aus, wenn man davon träumt? Zum einen steht der Traum dafür, dass man Unmögliches erreichen will. Egal, wie sehr man sich anstrengt, man erreicht es nicht.
Die Traumdeutung sieht im Zug-Verpassen zudem einen Hinweis darauf, dass man befürchtet, eine Chance nicht zu nutzen oder eine Gelegenheit zu verpassen, sei es im Privat-, Liebes- oder Berufsleben.
Das sagt die Traumdeutung, wenn das Gepäck vergessen wurde
Endlich ist man am Ziel, steigt aus – aber der Koffer oder die Tasche befindet sich noch in der Bahn. Dieses Erlebnis symbolisiert im Traum eine genauso ärgerliche Erfahrung: Hat man laut Traumdeutung den Koffer im Zug vergessen, erfüllt man wichtige Aufgaben möglicherweise nicht sorgfältig genug oder achtet nicht ausreichend auf wichtige Dinge. Das könnte die persönliche Entwicklung ausbremsen.
Traumdeutung vom Zugfahren ohne Fahrkarte
Wer mit der Bahn fahren möchte, braucht ein Ticket. Ansonsten droht eine Strafe. Der Traum kann bedeuten, dass man sich auf ein Vorhaben – zum Beispiel eine Prüfung – schlecht vorbereitet hat und befürchtet, schlecht abzuschneiden oder auf andere Art bestraft zu werden.
Was sieht die Traumdeutung im Zugführer?
Sieht man im Schlaf eine:n Zugführer:in, so steht die persönliche Entwicklung möglicherweise im Zusammenhang mit einer bestimmten Person. Hat die- oder derjenige eventuell Ähnlichkeit mit einem Menschen, den man kennt? Dies könnte ein wertvoller Hinweis sein.
So interpretiert die Traumdeutung Gleise im Traum
Dieser Traum kann sowohl positiv als auch negativ bewertet werden. So stehen Schienen oder Gleise einerseits dafür, dass man neue Wege und persönliche Ziele im Leben sucht. Sie können auch die Sehnsucht nach Ferne und Freiheit symbolisieren. Andererseits wirken Gleise aber beengend: Möglicherweise fühlt man sich fremdbestimmt oder empfindet das Leben als eintönig und durch zu viel Routine belastet.
Was besagt es laut Traumdeutung, vom Zug überfahren zu werden?
Dieses Traumbild könnte eine unbewusste Warnung sein: Eventuell hat man ein Vorhaben oder eine Situation falsch ein- und das Risiko unterschätzt, sodass man nun vor Problemen steht. Vielleicht hat man sich aber auch zu viel vorgenommen, wovon man nun überrollt wird.
Traumdeutung vom Zugunglück: ein Alptraum?
Auch im Traum ist ein Zugunglück ein sehr beängstigendes Erlebnis. Eventuell plant der oder die Träumende etwas Riskantes und befürchtet, dass es Probleme geben könnte. Der Traum könnte daher eine Mahnung des Unterbewusstseins sein.
Entgleist ein Zug, ist dies ein Hinweis darauf, dass man sich fragt, ob man in einer Situation falsch reagiert hat. Der Traum kann aber auch für falsche Ziele stehen, die man sich gesetzt hat. Möglicherweise hat man sich übernommen, sodass das Vorhaben überdacht werden sollte.
Andererseits kann es aber auch ein durchaus positives Zeichen sein: Wenn laut Traumdeutung ein Zug entgleist, verlässt man eingefahrene Gleise und Gewohnheiten.