Traumdeutung Streit: 3 Bedeutungen!

Unsere Träume sind Produkte unserer Psyche. Doch was will sie uns mitteilen, wenn wir uns im Schlaf so richtig mit unseren Mitmenschen fetzen? Die Traumdeutung zum Thema Streit bietet verschiedene Erklärungen – einige davon ergeben mehr Sinn als andere.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Da wird geschimpft, geschrien und es kann durchaus auch mal handgreiflich werden: Ein Streit im Traum ist häufig dramatischer, emotionaler und vielleicht auch brutaler als im wahren Leben. Doch was sagt ein solcher Traum über mich oder mein Leben aus? Wie legt die Traumdeutung das Thema Streit aus?

Ein Pärchen streitet sich
Ein Traum von einem Streit mit dem Partner oder der Partnerin kann sehr aufwühlend sein Foto: iStock/laflor

Streit: Traumdeutung bietet zahlreiche Erklärungen

Im Netz kursieren zahlreiche, teils abenteuerliche Möglichkeiten der Traumdeutung zum Thema Streit. So sollen von Streit Träumende angeblich in der Zukunft einen Prozess verlieren; wer im Traum als Unbeteiligter einen Streit beobachtet, soll zukünftig Harmonie im Leben erfahren. Allerdings gibt es keine wissenschaftlichen Belege oder Erklärungen für solche Deutungen. Die Idee des österreichischen Nervenarztes und Begründers der Psychoanalyse, Sigmund Freud, dass unsere Träume immer stellvertretend für etwas anderes stehen, gilt aus Sicht der Forschung inzwischen als überholt. Und selbst Freud sah Träume nicht als Orakel an, die Einblicke in die Zukunft ermöglichen – er hielt sie vielmehr für die Erfüllung verdrängter Wünsche und Triebe.

In der modernen analytischen Psychotherapie, gewissermaßen der Nachfolgerin der Psychoanalyse, spielen Träume zwar immer noch eine Rolle; aber eher als eine unter vielen möglichen Hinweisen auf verdrängte Themen oder ungelöste Konflikte – nicht mehr als Konstrukt aus Symbolbildern, die es zu entschlüsseln gilt.

Traumdeutung Streit: 3 mögliche Bedeutungen

Sieht man das Thema Streit im Traum eher in diesem größeren Zusammenhang, kommen vor allem drei Deutungen des Traumbildes infrage:

1. Ein ungelöster Konflikt wird im Schlaf ausgetragen

Die naheliegendste und einfachste Erklärung ist, dass tatsächlich ein ungelöster Konflikt mit der betreffenden Person im wahren Leben besteht und der oder die Träumende ihr im Schlaf die Meinung sagt. Möglicherweise fehlte ihm oder ihr im Wachzustand bisher der Mut dazu.

Manchmal ist solch ein offener Streit aufgrund äußerer Umstände aber auch gar nicht ohne Weiteres möglich; etwa, weil eine berufliche Abhängigkeit existiert, kein Kontakt mehr zu der Person besteht oder sie verstorben ist. Vielleicht hat der oder die Träumende aber auch Angst vor einem sich anbahnenden Streit mit der Person und verarbeitet diese Angst im Traum.

2. Die Person im Traum ist tagsüber in den Gedanken aufgetaucht

Wenn wir von einer bestimmten Person träumen – was auch immer in diesem Traum geschieht –, kann der Grund dafür sein, dass wir uns in der Zeit davor mit dieser Person gedanklich beschäftigt haben. Das muss nicht zwangsläufig eine tiefere Bedeutung haben; der Auslöser kann auch etwa eine zufällige Begegnung am Vortag oder das Betrachten alter Fotos sein.

3. Das Thema Streit beschäftigt die Psyche gerade allgemein

Vielleicht ist es auch das Thema Streit allgemein, das die oder den Träumende:n gerade beschäftigt; etwa, weil es schwelende Konflikte in der Familie oder am Arbeitsplatz gibt. Auch hier kann der Auslöser aus dem Alltag aber auch eher beiläufig gewesen sein – es kann beispielsweise ein Streit beobachtet, berichtet oder erinnert worden sein.

Traumdeutung: Streit mit Partner im Traum bedenklich?

Wer sich im Traum mit seinem Partner oder seiner Partnerin gestritten hat, wacht womöglich bedrückt auf und fragt sich, ob tieferliegende Beziehungsprobleme diesen Traum ausgelöst haben.

Laut einer 2013 durchgeführten Studie von Forschenden an der Universität Maryland ist es eher umgekehrt: Unsere Trauminhalte können unser Beziehungsverhalten beeinflussen. Wer im Traum Streit mit dem Partner oder der Partnerin hat oder betrogen wird, wird am nächsten Tag mit einer höheren Wahrscheinlichkeit einen Beziehungskrach anzetteln. Allerdings war das bei den Studienteilnehmer:innen vor allem dann der Fall, wenn sie ihre Partnerschaft insgesamt als unsicher beschrieben. Bei Testpersonen, die sich glücklich und sicher in ihrer Beziehung fühlten, hatten solche Träume in der Regel keine Auswirkungen.

Traumdeutung Streit: Nur individuell möglich

Wer von einem Streit geträumt hat, sollte (sofern der Wunsch besteht) am besten selbst auf Ursachenforschung gehen. Denn was genau der Traum zu bedeuten hat, kann der oder die Träumende nur selbst herausfinden. Hilfreich können dabei etwa folgende Fragen sein:

  • In welcher Beziehung stehe ich zu der anderen Streitpartei in meinem Traum?

  • Habe ich in letzter Zeit öfter an diese Person gedacht?

  • Habe ich vielleicht sogar einen Konflikt mit ihr oder möchte etwas an meiner Beziehung zu ihr ändern?

  • Habe ich vielleicht das Bedürfnis, einer anderen Person endlich mal meine Meinung zu sagen? Könnte der Streit im Traum also stellvertretend für einen Streit mit dieser dritten Person stehen?

  • Bin ich vielleicht sogar aus irgendeinem Grund wütend auf mich selbst und mein Gehirn hat versucht, diese Wut im Traum zu verarbeiten?

  • Oder bin ich in letzter Zeit über etwas anderes, weniger Personenbezogenes (etwa ein Schicksalsschlag, Überforderung im Alltag oder andere widrige Umstände), wütend und verärgert und habe das Bedürfnis, meinem Ärger Luft zu machen?

Streit im Traum: Nicht immer gibt es eine tieferliegende Bedeutung

Wer sich all diese Fragen gestellt hat und keinen Zusammenhang zwischen dem geträumten Streit und tatsächlichen Gefühlen oder Gedanken im Alltag sieht, sollte sich deshalb nicht sorgen – vielleicht war der Traum auch schlicht eine eher zufällige „Randbemerkung“ des Gehirns ohne tiefere Bedeutung. Bei der Relativierung hilft auch folgender Gedanke: Traumforschende gehen heute davon aus, dass wir die ganze Nacht durch träumen; aber nur an einen winzigen Bruchteil davon können wir uns nach dem Aufwachen erinnern. Wir wissen also nichts von all den anderen Abenteuern, die wir Nacht für Nacht durchleben, und können sie demnach nicht analysieren; auch damit müssen wir leben und tun es in der Regel ohne große Einbußen für unser Wohlbefinden.

Doch die Beschäftigung mit unseren Träumen ist niemals vollkommen sinnlos. Denn sie ist immer eine Beschäftigung mit unserer Psyche – sie ist es ja, die die nächtlichen Abenteuer fabriziert. Und natürlich kann es sein, dass die individuelle Traumdeutung zum Thema Streit Aufschluss gibt über aktuelle innere Konflikte – und den oder die Träumende:n vielleicht sogar bei der Lösung dieser Konflikte weiterbringt.

Quellen:

Selterman, D. F., et al. (2014): Dreaming of you: Behavior and emotion in dreams of significant others predict subsequent relational behavior, in: Social Psychological and Personality Science

Traumdeutung, in: psychologie-heute.de