Traumdeutung Ratten: Was der Traum von Ratten bedeuten kann
Wie bewertet die Traumdeutung Ratten? Interessanterweise gibt es nicht nur negative Interpretationen. Diese Bedeutungen kann der Traum von Ratten haben.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Im Alltag sind sie nicht gern gesehen. Doch in der Traumdeutung sind Ratten nicht nur negativ behaftet – im Gegenteil: Sie können auch ein sehr positives Zeichen sein. Erscheinen Ihnen im Traum Ratten, sollten Sie den Kontext beachten. Erst dann können Sie Rückschlüsse auf die Bedeutung ziehen.

Was sieht die Traumdeutung in Ratten?
Ratten gelten in der westlichen Welt als schmutzig, da sie Krankheiten übertragen können. Außerdem können die Nagetiere große Schäden anrichten. Daher werden sie aus dem menschlichen Umfeld möglichst verbannt. Ratten im Traum hingegen gelten im Allgemeinen als Zeichen für ungelöste Probleme. Sie stehen für Zweifel und Misstrauen, aber auch für Verrat, Neid und Krankheiten.
Andererseits handelt es sich bei Ratten um intelligente Tiere, die sehr sozial sind und sich leicht zähmen lassen. Manche Menschen halten sie auch als Haustiere, die zu ihnen eine enge Bindung aufbauen. Im Traum können Ratten deshalb auch positiv bewertet und als Warnung vor schlechten Einflüssen verstanden werden oder für die Sehnsucht nach Sicherheit und Vertrauen stehen.
Was sagt die Psychologie zur Ratte in der Traumdeutung?
In der psychologischen Deutung werden Rattenträume mit Ablehnung, Abneigung und Angst assoziiert. Sie können mit körperlichen Beschwerden, unverarbeiteten Problemen, nagenden Ängsten und Zweifeln sowie innerer Unruhe in Zusammenhang stehen. Generell werden Träume von Ratten mit einem Mangel an Vertrauen und Verlässlichkeit in Verbindung gebracht.
Der Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud, entwickelte schon Ende des 19. Jahrhunderts die Theorie, dass das Unterbewusstsein beim Träumen verdrängte Gefühle und Konflikte verarbeitet – vor allem sexuelle Wünsche und Triebe. Der Traum von Ratten deutet aus dieser Perspektive auf Unzufriedenheit mit dem Sexualleben hin.
Die Traumforschung weiß inzwischen, dass Träume mit starken Emotionen und Ängsten zusammenhängen. Man ist inzwischen allerdings davon abgerückt, zu glauben, dass Träume sexuelle Botschaften des Unterbewusstseins sind. Vielmehr hilft das traumhafte Erleben, Emotionen zu verarbeiten und zu neuen Erkenntnissen zu gelangen.
Spirituelle Traumdeutung von Ratten
Laut der spirituellen Deutung steht ein Rattentraum für die Suche nach Verbündeten. Möglicherweise befindet sich der oder die Betroffene in einer problematischen Situation und benötigt (spirituelle) Hilfe.
Traum von Ratten: 4 Deutungsmöglichkeiten
Welche Interpretationen gibt es aus psychologischer Sicht, wenn es um Träume von Ratten geht? Es kommt immer auf den Kontext an, in dem die Nager auftauchen. Vier Traumbilder im Zusammenhang mit Ratten kommen besonders häufig vor:
1. Was die Traumdeutung zu Ratten in der Wohnung sagt
Der Traum von Ratten im Haus oder in der Wohnung ist beängstigend. Das Zuhause steht für Sicherheit und Schutz. Dringen Ratten ein, ist dieses Gefühl womöglich bedroht: Eventuell fühlt man sich einsam oder wünscht sich mehr Sicherheit im Leben. Vielleicht wurde aber auch die eigene Privatsphäre verletzt, weil jemand eine Grenze überschritten hat.
Eine Hausratte hingegen ist durchaus positiv zu bewerten. Sie steht für Sicherheit und Vertrauen, aber auch für Liebe und eine gute Beziehung.
2. Eine weiße Ratte in der Traumdeutung

Weiße Ratten bilden den Gegensatz zu schmutzigen oder grauen Ratten. Hat man Kontakt zu einer weißen Ratte, ist dies ein gutes Zeichen – sie steht für Erfolg und Glück, vor allem in zwischenmenschlicher Beziehung, aber auch für Zielstrebigkeit und Problemorientierung.
3. Traumdeutung: Eine Ratte springt mich an
Wird man im Traum von einer Ratte angesprungen oder kriecht sie auf den Körper, ist dies möglicherweise ein Symbol dafür, dass man in einer unangenehmen oder beängstigenden Situation steckt. Eventuell vermeidet man aber auch eine problematische Situation, mit der man sich auseinandersetzen sollte. Der Traum kann zudem ein Hinweis auf seelische Blockaden, aus denen man sich befreien möchte.
4. Wie sieht die Traumdeutung viele Ratten?
Sieht man viele Ratten im Traum, könnte dies für das Bedürfnis nach Freundschaften und Geselligkeit stehen. Die Traumdeutung sieht in einer Rattenplage auch ein Symbol für Einsamkeit: Man fühlt sich als Einzelkämpfer:in gegen eine Menge und wünscht sich Beistand bzw. Verbündete.
Weitere Ratten-Traumdeutungen
Daneben gibt es eine Vielzahl an Träumen, in denen Ratten in den verschiedensten Szenarien oder Farben auftauchen:
Traumdeutung eine Ratte sehen: Dies ist eine Warnung vor einem riskanten Vorhaben.
Schmutzige Ratte im Traum: Dies kann symbolisch für Krankheit oder Stress stehen – der oder die Träumende ist möglicherweise überlastet, was gesundheitliche Folgen haben könnte.
Traumdeutung vom Rattenbiss: Die Traumdeutung sieht in der Ratte, die beißt, eine Warnung vor falschen Freund:innen. Vielleicht ist eine alte Freundschaft von Missgunst oder Verrat geprägt. Beißt man selbst eine Ratte, steht dies für Ärger mit einer Person sowie für unkontrollierte Emotionen.
Traumdeutung Ratten und Mäuse: Träumt man von den beiden Nagetieren, so könnte dies ein Hinweis auf zwei Seiten der eigenen Persönlichkeit sein, die man vereinen sollte. Während die Ratte für die emotionale und triebgesteuerte Seite steht, symbolisiert die Maus den Verstand und damit den eher sachlichen Teil.
Im Traum eine Ratte füttern: Der oder die Träumende ist eine fürsorgliche Person, die sich um andere liebevoll kümmert. Sie nimmt oft Rücksicht und unterstützt Menschen, wenn sie Probleme haben.
Traumdeutung Ratten fangen: Dieser Traum ist positiv zu bewerten – er deutet auf Herausforderungen hin, die man bewältigen kann.
Traumdeutung, eine Ratte verfolgt mich: Möglicherweise gibt es einen Streit, der einen sehr beschäftigt und bis in den Schlaf verfolgt.
In der Traumdeutung können Ratten also viele verschiedene Dinge symbolisieren, die sowohl positiv als auch negativ interpretiert werden können.