Traum Hochzeit: Wie die Traumdeutung das Symbol des Heiratens auslegt

Hochzeit ist das Sinnbild schlechthin für Liebe – doch steht auch der Traum von Hochzeit genau dafür? Wie die Traumdeutung Hochzeit auslegt und ob das Traumbild immer Gutes verheißt.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Mit Hochzeiten sind große Gefühle, große Erwartungen und manchmal auch große Ängste verbunden – schließlich geht man den „Bund fürs Leben“ ein und möchte daher vermeiden, die falsche Entscheidung zu treffen. Bei vielen Menschen ist heutzutage dieser Wunsch nach enger Bindung in Form einer Ehe immer noch groß, wenn auch geringer als noch in den 50er Jahren. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele auch im Schlaf von Hochzeitsszenen träumen – doch was bedeutet der Traum einer Hochzeit? Die Traumdeutung von „Hochzeit“ lässt verschiedene Interpretationen zu.

Traum von Hochzeit mit Braut und Bräutigam
Hochzeit ist ein emotional aufgeladenes Thema – und kann auch im Traum für große Gefühle stehen Foto: iStock/Vasil Dimitrov

Träume deuten: Hochzeit und andere Traumszenen sind Ausdruck der Gefühlswelt

Wer von einer Hochzeit träumt, mag denken, dass das Ereignis vielleicht in naher Zukunft bevorsteht. Wenn Sie verlobt oder schon lange zusammen sind und das Thema Heiraten im Raum steht, mag daran etwas dran sein. Ansonsten bedeutet der Traum von Hochzeit nicht zwangsläufig, dass Sie bald heiraten werden.

Spirituelle Traumdeutungen meinen, dass Traumbilder gute oder schlechte Omen preisgeben. Doch aus psychoanalytischer Sicht stimmt das nicht. Vielmehr geht die Psychoanalyse davon aus, dass Träume gewisse Informationen aus unserem Unterbewusstsein zutage fördern. Das können unterdrückte Wünsche und Ängste sein, aber auch Emotionen, die mit vergangenen oder zukünftigen Ereignissen zusammenhängen.

Zudem träumen wir, um Informationen ins Langzeitgedächtnis zu überführen. Träume haben also einen Sinn und sind zum Beispiel wichtig, um seine Gefühle besser regulieren zu können oder um gewisse Situationen zu „üben“, wenn sie zum Beispiel mit starken Gefühlen wie Angst oder Freude verbunden sind.

Traum Hochzeit: 5 Traumdeutungen von Heiraten, Heiratsantrag und Brautkleid

Der Traum von einer Hochzeit kann aus psychoanalytischer Sicht also bedeuten, dass Sie sich dieses Ereignis innig wünschen – doch es gibt noch mehr Interpretationen des Traumbildes:

1. Traumdeutung Hochzeit: Sehnsüchte und freudige Erwartung

Die eigene Hochzeit im Traum zu erleben, ist vor allem für diejenigen schön, die eine feste und glückliche Partnerschaft im realen Leben haben. Vielleicht besteht sowieso schon die Absicht zu heiraten? In diesem Fall ist der Hochzeitstraum einfach ein Ausdruck Ihres Wunsches und der Sehnsucht, endlich die Ehe eingehen zu wollen.

Falls die Hochzeit nicht mehr in weiter Ferne ist, ist es verständlich, wenn Sie vom Heiraten träumen. Das zeigt nur, dass Sie sich gedanklich viel mit dem Thema beschäftigen und diese Gedanken mit in die Traumwelt nehmen.

2. Traumdeutung: Heiraten kann für Bindungsängste stehen

Wenn Sie mit negativen Gefühlen aus Ihrem Traum aufwachen, ist hier die durchweg positive Traumdeutung von Freude und Wunsch nach enger Bindung wohl nicht zutreffend.

Es gibt die Traumdeutung, dass Hochzeit ein Symbol für Bindungsängste sein könnte – kein Wunder, da die Eheschließung nicht nur ein romantischer Akt ist, sondern ein Versprechen, lebenslang zusammenbleiben zu wollen. Auch die rechtlichen Aspekte der Eheschließung können viele zurückschrecken lassen. Wenn Sie in einer festen Partnerschaft sind, fragen Sie sich daher, ob Sie möglicherweise Angst vor einer Hochzeit und somit einer noch stärkeren Bindung haben.

Diese Traumdeutung trifft natürlich nicht auf Sie zu, wenn Sie derzeit Single sind. Der Hochzeitstraum könnte in diesem Fall dafür stehen, dass Sie sich eine enge Bindung wünschen. Wenn Sie unter dem Single-Status leiden und vielleicht Angst vor dem Alleinsein haben, ist es nur verständlich, wenn Sie in der Realität aktiv Ausschau nach einer festen Partnerschaft halten. Doch Vorsicht vor Dating-Burnout: Wer ständig und krampfhaft nach einer neuen Liebe sucht, verliert den Blick für sich selbst.

3. Traumdeutung Hochzeitskleid: Was das Brautkleid im Traum bedeuten kann

Sie haben gerade Ihr Brautkleid für die bevorstehende Hochzeit ausgesucht? Dann ist es nicht verwunderlich, wenn Sie davon träumen; schließlich ist das Aussuchen des Kleides bei vielen Bräuten ein freudiges Ereignis, das im Schlaf nachklingen kann. Darüber hinaus kann das Hochzeitskleid im Traum schlicht dafür stehen, dass Sie sich wünschen, zu heiraten.

Weniger wahrscheinlich ist es, dass das Kleid etwas Zukünftiges ankündigt – denn das prophezeien spirituelle Traumdeutungen, die allerdings keine wissenschaftliche Basis haben.

4. Traumdeutung Heiratsantrag – Bedeutung hängt von Zu- oder Absage ab

Auch das Traumbild des Heiratsantrags kann bedeuten, dass Sie derzeit planen, diesen Antrag Ihrem bzw. Ihrer Angebeteten bald zu stellen. Da dieser Schritt für viele Menschen sehr bedeutsam ist, könnte Sie der Antrag auch im Traum beschäftigen und darauf ein Stück weit emotional vorbereiten.

Es könnte aber auch sein, dass Sie vor Kurzem selbst einen Heiratsantrag gestellt haben und diese freudigen Gefühle in Ihre Träume einbinden.

Wenn der/die Angebetete im Traum allerdings „Nein“ zu dem Heiratsantrag sagt, lohnt sich ein genauerer Blick auf das Symbol. Die Zurückweisung eines solch bedeutsamen Antrags verletzt die meisten Menschen, schließlich ist die Frage „Willst du mich heiraten?“ das Liebesbekenntnis schlechthin und offenbart den innigen Wunsch, für immer zusammen zu sein. Ein solcher Traum könnte womöglich mit einer tatsächlichen Angst vor Ablehnung im wahren Leben zu tun haben.

5. Traumdeutung: Hochzeit von jemand anderem

Für diesen Traum ist es wichtig zu wissen, von wessen Hochzeit man geträumt hat: Geht Ihre beste Freundin bald den Bund der Ehe ein? Tritt Ihr langjähriger Schulfreund vor den Traualtar? Oder ist es der Ex-Freund, der im Traum heiratet?

Im Grunde genommen ist es auch hier wichtig, nach dem Aufwachen seine Gefühle wahrzunehmen. Wachen Sie mit einem Lächeln auf den Lippen auf oder sind eher deprimiert?

Wenn die Hochzeit guter Freund:innen im Traum erscheint, steht dies meistens für die enge Bindung, die man zu ihnen hat. Oder die Freund:innen heiraten tatsächlich und Sie freuen sich einfach für sie.

Heiratet der Ex-Freund oder die Ex-Freundin im Traum, kann auch das durchaus positiv ausgelegt werden, wenn Sie im Guten auseinandergegangen sind und sich für ihn/sie freuen. Haben Sie sich allerdings im realen Leben getrennt, obwohl Sie noch starke Gefühle haben, kann der Traum für Ihre Sehnsucht stehen, mit ihm/ihr wieder zusammen zu kommen. Ist das der Fall, lohnt sich ein Blick hinter dieses Bedürfnis: Was hat zu dieser Trennung trotz Liebe geführt? Die Selbstreflexion kann helfen, die Gründe besser zu verstehen und die Einsicht zu erlangen, dass eine Trennung vielleicht doch besser war.

Hochzeit: Traumdeutung hängt mit gesellschaftlichem Wert der Ehe zusammen

Wichtig bei der Deutung von Träumen ist, dass Sie die Bilder im Traum nicht für bahre Münze nehmen, sondern eher als Anlass, über sich und Ihr Leben nachzudenken. Nicht immer haben Träume etwas zu bedeuten – es spricht aber vieles dafür, dass das Symbol des Heiratens für ein freudiges Grundgefühl oder Sehnsüchte steht. Der Traum von Hochzeit legt diese Interpretation nahe, schließlich ist die Ehe ein Thema, das mit großen Gefühlen und Erwartungen verknüpft ist.