Trauermücken bekämpfen: 5 Hausmittel, die wirken

Trauermücken sind nicht nur lästig, sondern auch schädlich. Besonders Pflanzen können bei einem Befall schnell eingehen. Wie Sie Trauermücken wieder loswerden und welche Hausmittel dabei Wirkung zeigen.

JW Video Platzhalter
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Trauermücken wirken harmlos, aber für Pflanzen sind sie extrem schädlich. Junge Pflanzen sterben ab, ältere Pflanzen werden in ihrem Wachstum gehemmt und wirken nicht mehr frisch. Wenn Sie einen kleinen Schwarm von Trauermücken entdecken, sollten Sie daher schnell gegensteuern – Hausmittel helfen, die Schädlinge schnell loszuwerden.

Was sind Trauermücken?

Trauermücken (Sciaridae) haben ihren Namen aufgrund ihrer dunklen Färbung. Allein in Europa sind rund 600 verschiedene Arten bekannt. Sie messen nur bis zu vier Millimeter und sind mit Stechmücken verwandt – stechen können sie allerdings nicht. Oft werden Trauermücken mit Fruchtfliegen verwechselt. Dennäußerlich lassen sich die kleinen Insekten manchmal nur schwer voneinander unterscheiden.

Doch wenn Sie kleine Schwärme über ihren Zimmerpflanzen entdecken, können Sie sicher sein, dass es sich um Trauermücken handelt. Die Weibchen legen die – bis zu 200 – Eier auf der Blumenerde ab, die Larven ernähren sich dann von den Wurzeln der Pflanze.

Warum befallen Trauermücken meine Pflanzen?

Es gibt einige Faktoren, die einen Trauermückenbefall begünstigen:

  • Minderwertige Erde, in der sich bereits die Eier oder die Larven befinden.
  • Blumenerde mit einem hohen Kompostanteil: Trauermücken ernähren sich von organischem Material.
  • Stark feuchte Erde – denn Trauermücken brauchen eine feuchte Umgebung für ihre Eier und um überhaupt überleben zu können.

Trauermücken mit diesen 5 Hausmitteln bekämpfen

Mittel gegen Trauermücken sollten die Schädlinge bekämpfen, aber gleichzeitig keinen Schaden an der Pflanze anrichten. Die folgenden Hausmittel können genau das:

1.Trauermücken mit Kaffeesatz loswerden

Mischen Sie den abgekühlten Kaffee zu gleichen Teilen mit Wasser und gießen Sie das Gemisch gleichmäßig über die Pflanze. Durch das Koffein werden die Larven abgetötet. Alternativ können Sie angetrockneten Kaffeesatz über die Erde verteilen. So bilden Sie eine Schutzschicht, die die Weibchen daran hindert, ihre Eier abzulegen.

2. Gegen Trauermücken helfen Backpulver und Natron

Auch Natron und Backpulver sind wirksame Hausmittel gegen Trauermücken: Wenn die Larven damit in Berührung kommen, sterben sie ab. Streuen Sie das Pulver über die Erde und befeuchten es anschließend ein wenig (dafür eignet sich eine Sprühflasche).

3. Teebaumöl gegen Trauermücken

Wegen seiner antibakteriellen und antientzündlichen Eigenschaften wird Teebaumöl oft für kosmetische Zwecke eingesetzt. Aber auch bei der Trauermücken-Bekämpfung kann das ätherische Öl überaus hilfreich sein, da es die Larven in der Erde abtötet. Mischen Sie 10 Tropfen in einen halben Wasser und gießen Sie damit die Pflanze. Lavendelöl hat genau dieselbe Wirkung und kann daher alternativ verwendet werden.

4. Trauermücken-Bekämpfung: Knoblauch als effektives Hausmittel

Es ist ein ebenso einfaches wie wirksames Hausmittel gegen Trauermücken: Stecken Sie eine Knoblauchknolle in die Blumenerde oder verteilen Sie kleine Knoblauchwürfel darin. Der in Knoblauch enthaltene Schwefel tötet die Trauermücken schnell ab.

Auch in Streichhölzern sind Schwefel-Bestandteile enthalten, die die Trauermücken-Larven bekämpfen. Einfach einige Streichhölzer abbrennen und mit dem Kopf in die Blumenerde stecken. Für Pflanzen sind geringe Mengen Schwefel übrigens nicht schädlich.

5. Petersilie als Hausmittel gegen Trauermücken

Sie fragen sich, wie Sie Trauermücken von Ihren Pflanzen fernhalten können? Ein effektives Hausmittel dagegen ist Petersilie. Darin stecken Inhaltsstoffe, die Trauermücken nicht leiden können. Schneiden Sie einen Bund Petersilie klein und bedecken Sie damit die obere Schicht der Blumenerde.

Die Hausmittel helfen dabei, Larven abzutöten und die Weibchen daran zu hindern, Eier auf der Blumenerde abzulegen. Trauermücken, die um die Pflanze schwirren, lassen sich damit aber nur schwer bekämpfen. Deswegen sollten Sie zusätzlich auf Mittel aus dem Fachhandel einsetzen, wie etwa Gelbtafeln oder Gelbstecker, an denen die Schädlinge kleben bleiben.

Tipps: So beugen Sie Trauermücken vor

  • Achten Sie beim Kauf auf die Qualität der Blumenerde. Sind Ablagerungen auf der Erde zu sehen oder geht von der Pflanze ein unangenehmer Geruch aus? Diese Zeichen deuten auf einen Trauermückenbefall hin.
  • Wenn sich nur Eier und keine Larven in der Erde befinden, kann man anhand des Aussehens einer Pflanze einen Befall nicht mit bloßem Auge erkennen. Neue Pflanzen sollten daher am besten umgetopft werden.
  • Erhitzen Sie die Erde im Ofen bei mindestens 200 Grad für etwa 20 Minuten oder für fünf Minuten in der Mikrowelle. Das wirkt sterilisierend und tötet Eier und Larven zuverlässig ab.
  • Die Erde sollte keinen hohen Kompost-Anteil haben, da das Trauermücken anzieht.
  • Eine Schicht aus Kieseln oder Quarzsand auf der Erde verhindert zudem, dass Trauermücken ihre Larven darauf ablegen.
  • Kommen die Trauermücken immer wieder und helfen die Hausmittel nur kurzfristig, liegt das meist an Gießfehlern: Befeuchten Sie die Pflanze über den Untersetzer oder gießen Sie sie mehrmals die Woche jeweils mit wenig Wasser.