Tragant - eine Pflanze der traditionellen chinesischen Medizin
Die pulverisierte Wurzel des Tragants soll Erkältungen und Herpes lindern. Sie wird in der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt, um das Qi zu stärken.

Tragant: Anwendung und Heilwirkung
Bezeichnung: Astragalus membranaceus Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae) Gattung: Tragant
Pharmazeutische Verwendung finden die getrocknete, pulverisierte Wurzel des Tragants und daraus gewonnene Flüssigextrakte. Studien und Tierversuche zeigen eine Verbesserung der Immunreaktion, eine Stärkung der kardiovaskulären Funktion und damit verbundenen Steigerung der Vitalität. Die Wirkstoffe sollen antivirale Effekte bei Erkältungskrankheiten und Herpes simplex-Infektionen haben.
Angeblich soll die präventive Einnahme von Tragantwurzelextrakt auch die Symptome von Heuschnupfen lindern können. Tragantwurzel sollte nicht zusammen mit Medikamenten zur Unterdrückung des Immunsystems eingenommen werden, da Wechselwirkungen möglich erscheinen. In Deutschland sind Nahrungsergänzungsmittel mit Tragantwurzelextrakt im Handel erhältlich.
Im Tragant enthaltene Wirkstoffe
Polysaccharide, Triterpensaponine, Flavonoide, Phytosterine, Aminosäuren (gamma-Aminobuttersäure, ein Neurotransmitter), Spurenelemente, ätherisches Öl
Botanik

Der chinesische Tragant ist eine ausdauernde, krautige Pflanze. Die verholzende Wurzel wird etwa 3 cm dick und ist innen weißlich gefärbt. Die Laubblätter sind wechselständig und gefiedert. Die gelben Blüten stehen traubenförmig.
Verbreitung
Die Heimat des chinesischen oder mongolischen Tragants ist Ostasien. In China und Korea wird er als Heilpflanze kultiviert. Ein Anbau scheint auch in Deutschland möglich zu sein, wie Feldversuche der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft zeigen.
Andere Namen für Tragant
Huang Qi, Chinesischer Tragant, Astragalus mongholicus, Mongolischer Tragant
In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) soll Tragant das „Qi“, eine Art universeller Energie, tonisieren. Im Taoismus hat alles – also auch unser Körper und seine Teile – ein solches Qi. Je nachdem an welcher Stelle ein Qi-Mangel besteht, kommt es zu Krankheitserscheinungen. Tragant stärkt das Qi der Milz (Magen-Darm-Probleme), der Lunge (Atemwegsinfekte).
Die TCM verwendet Tragant in Form der getrockneten Wurzel, pulverisiert oder in einem Sud – klassischerweise in Kombination mit anderen chinesischen Heilpflanzen.
- Fieber senken mit Holunderblüten
- Heilerde: Wirkung überzeugt selbst Kritiker
- So heilt klassische Homöopathie
- Heilkräuter – in den Alpen wächst die beste Medizin
- Erkältung (Grippaler Infekt)
- Herpes (Herpes simplex) - nervige und schmerzhafte Bläschen
- Herpes bei Kindern – wie gefährlich ist das eigentlich?