Tomaten anbauen – Anleitung und Tipps
Als erfrischender Brotbelag oder im Salat: Tomaten sind eine schmackhafte Beilage. Wer ganz sicher gehen will, dass die Früchte nicht mit Schadstoffen belastet sind, kann selbst Tomaten anbauen.
Es ist doch ein tolles Gefühl, wenn man weiß: Diese Tomaten habe ich selbst angebaut – und nicht einfach nur im Supermarkt in den Einkaufswagen gelegt.
Sie glauben: Tomaten selber anbauen ist bestimmt zu kompliziert? Keine Sorge. Mit diesen Tipps können Sie beim Anbau im Garten oder auf dem Balkon nichts falsch machen.
Tomatensaat anpflanzen
Das Saatgut können Sie bereits jetzt in kleine Töpfe mit Erde geben. Stellen Sie diese bis zum Keimen mit einer Folienabdeckung auf eine sonnige Fensterbank. Ab Mitte Mai können die zarten Pflanzen nach draußen ins Beet. Als Nachbarn eignen sich zum Beispiel Radieschen oder Karotten besonders gut.
Tomaten anbauen: Extra-Behandlung
Nehmen Sie sich etwas Zeit zum „Ausgeizen“. Hierbei werden die jungen Seitentriebe entfernt. Das hat den Vorteil, dass die Pflanze ihre ganze Kraft auf die Haupttriebe verwendet. So gibt es eine reiche Ernte mit prallen Früchten.

Tomaten anbauen auf dem Balkon
Tomaten verwandeln auch den kleinsten Balkon in eine Nasch-Oase. Von gängigen Sorten können Sie im Gartencenter Setzlinge oder schon fertige Pflanzen kaufen. Geben Sie sie in große Töpfe. Je mehr Platz Tomaten zum Wachsen haben, desto besser wird ihr Aroma.
Tomaten anbauen: Der ideale Standort
Am besten gedeihen Tomatenpflanzen an einem warmen, sonnigen Ort. Ihr Platz sollte gegen Wind und Regen geschützt sein. Für den Anbau im Garten eignet sich deswegen eine Südwand. Von dieser wird die Sonne zurückgestrahlt und sorgt für zusätzliche Wärme. So wachsen Tomaten besonders problemlos. Und sie können die leckeren Früchte schnell genießen.