Toilettenplan

Aus der Serie: Blasentraining: So funktioniert's
3 / 6
Mann schreibt etwas auf
Foto: Fotolia
Auf Pinterest merken

Wichtig ist, dass Sie Ihre Blase an einen festen Rhythmus gewöhnen. Daher sollten Sie die Toilette regelmäßig in einem festen Zeitabstand aufsuchen. Ärzte raten häufig zu einem Toilettenplan, der Sie dabei unterstützt, die Abstände zwischen den Toilettengängen gleichmäßig einzurichten. Gehen Sie nicht vorbeugend zur Toilette und lassen Sie nicht immer sofort Wasser laufen. Das führt dazu, dass sich die Beschwerden Ihrer überaktiven Blase verschlimmern und diese schon bei geringer Füllung Harndrang anmeldet. Auch wenn Sie einen starken Harndrang verspüren: Dieser hält meist nur kurz an, ehe sich die Blase wieder beruhigt. Auch ein langsamer und ruhiger Gang statt hektisches Laufen kann hilfreich sein. Versuchen Sie, die Abstände zwischen den Toilettengängen auszureizen. Nehmen Sie sich für den Anfang beispielsweise vor, 5 Minuten auszuhalten, bevor Sie auf die Toilette gehen und behalten Sie diesen Rhythmus etwa eine halbe Woche lang bei. Wenn Ihre Blase trainiert ist, kann der Zeitraum von 5 Minuten auf zunächst 10, dann 15 und schließlich 20 Minuten ausgedehnt werden.