Toilette reinigen: Diese 5 Hausmittel helfen sofort!
Für die Kloreinigung benötigen Sie keine teuren und umweltschädlichen WC-Reiniger. Denn um die Toilette zu reinigen, haben sich diese fünf Hausmittel bestens bewährt.
Sie wollen Ihre Toilette nachhaltig und kostengünstig reinigen? Dann sind Sie mit diesen fünf Hausmitteln bestens beraten. Die Alternativen zu chemischen WC-Reinigern wirken genau so gut gegen Kalk und Urinstein.
1. Toilette mit dem Hausmittel Essig reinigen
Essig ist eines der günstigsten und effektivsten Hausmittel für den Wohnungsputz und hilft gegen Kalkablagerungen im WC. Einfach etwas neutralen oder hellen Essig in die Toilette gießen. Einige Minuten einwirken lassen und spülen.
2. Natron als Hausmittel gegen braune Ränder im Klo
Braune Ränder, die sich am Wasserrand des Klos bilden, können Sie mit Natron behandeln. Die betroffenen Stellen mit Natron bestreuen, einwirken lassen und nachspülen.
3. Toilette reinigen mit Backpulver
Genauso effektiv wie Natron ist Backpulver, um braune Stellen in der Kloschüssel zu beseitigen. Ebenfalls das Pulver auf die betroffenen Stellen geben, einige Zeit einweichen lassen und gründlich nachspülen.
4. WC-Reiniger aus zwei Zutaten selber machen
Besonders starken Verkalkungen und hartnäckigen Urinstein können Sie mit einer Kombination aus Natron/Backpulver und Essig beseitigen. So geht’s: Um die Toilette zu reinigen, gießen Sie zunächst zwei Gläser Essig in die Kloschüssel. Nehmen Sie dann das Backpulver oder das Natron zur Hand und und bestreuen Sie die Toilette mit zwei Teelöffeln des entsprechenden Pulvers.
Lassen Sie den selbst gemachten WC-Reiniger für etwa 15 Minuten einwirken und schrubben Sie die Stellen gründlich mit der Klobürste ab. Wenn noch Verfärbungen durch Urinstein und Kalk im Klo zu sehen sind, wiederholen Sie den Putzvorgang mit den beiden Hausmitteln.
5. Klo mit Cola reinigen
Sie haben noch einen Rest Cola übrig, die Kohlensäure ist bereits raus und Sie wollen diese entsorgen? Dann gießen Sie die Cola nicht in den Abfluss des Spülbeckens, sondern ins Klo. Denn Sie können das koffeinhaltige Limonadengetränk einfach als WC-Reiniger verwenden. Nach einer Einwirkungszeit von 30 Minuten gründlich bürsten und nachspülen.
Vermutzungen in der Toilettenschüssel vorbeugen
Um es gar nicht erst zu hartnäckigen Verschmutzungen kommen zu lassen, hilft ein simpler Tipp: Verwenden Sie nach jedem Klogang die Klobürste zum Säubern der Toilette. Besonders effektiv sind Modelle mit einem Randreiniger. So können Sie die Toilette auch unter dem Rand reinigen, in diesem Fallle reicht das Hausmittel Wasser.
- Vergilbtes Plastik reinigen: Diese 7 Hausmittel bringen das Weiß zurück
- Allzweckreiniger selber machen: 3 einfache Rezepte
- Fenster putzen mit Essig & Co.: Diese 4 Hausmittel können glänzen
- Parkettpflege: 5 Hausmittel für eine schonende Reinigung
- Waschmaschine reinigen: 5 Hausmittel gegen Schmutz und Kalk
- Uringeruch entfernen: Diese 9 Tipps helfen!