Tinnitus
Ob Piepen, Summen, Rauschen oder Pfeifen – Tinnitus aurium (lat. für „Klingeln der Ohren“) kann an den Nerven zerren. Stress und Hektik sind die häufigsten Ursachen. Woran Sie einen Tinnitus erkennen, was Sie tun können und welche Therapien es gibt – dies und mehr erfahren Sie hier.
- 1
- 2
Wer ständig unter Stress steht, hektisch durch den Alltag rennt und viel arbeitet, kann schnell von Tinnitus aurium betroffen sein. Häufig ist Tinnitus die Folge eines Hörsturzes. Doch auch körperliche Beschwerden, zum Beispiel Verspannungen im Bereich der Halswirbelsäule können ein Rauschen im Ohr, ein Ohrensausen oder andere Ohrgeräusche auslösen. Manchmal tritt ein Tinnitus auch bei einer Mittelohrentzündung auf. Für eine effektive Behandlung ist es deshalb wichtig, die Ursache vom Ohrensausen genau zu kennen. Die richtige Diagnose ist die Voraussetzung für eine passende Behandlung. Auf diesen Seiten lesen Sie, welche Ursachen Tinnitus haben kann, warum Tinnitus bei Stress entstehen kann, ob man Tinnitus heilen kann, welche Linderung verschiedene Tinnitus-Therapien und Tinnitus-Medikamente versprechen und weshalb es mit gezieltem Training möglich ist, das nervige Pfeifen im Ohr einfach zu überhören. Zudem geben wir Tipps, wie das Rauschen im Ohr durch Hausmittel abgemildert werden kann.