Thrombose-Ursachen: Das sind typische Risikofaktoren
Aus der Serie: Was ist eine Thrombose und wie wird sie behandelt?
Artikelübersicht
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
In den meisten Fällen gibt es mehrere Thrombose-Ursachen. PraxisVITA erklärt, welche Risikofaktoren für die Entstehung eines Blutgerinnsels Sie kennen sollten und was es zu beachten gibt.
Das sind die drei grundlegenden Thrombose-Ursachen:
- Veränderungen an den Innenseiten der Gefäße (zum Beispiel Arteriosklerose, Verletzungen, Entzündungen) sind eine der häufigsten Thrombose-Ursachen
- Langsame Fließgeschwindigkeit des Blutes
- Höhere Gerinnungsneigung, die normalerweise durch eine geänderte Zusammensetzung des Blutes entsteht
Schäden an den Gefäßwänden als Thrombose-Ursachen können unter anderem zustande kommen durch:
- Ablagerungen von Fett und Kalk (Arteriosklerose)
- Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
- Verletzungen (zum Beispiel Quetschungen, Operationen)
- Entzündungen
- Krampfadern

Langsamer Blutfluss, der als Thrombose-Ursache gilt, kann beispielsweise ausgelöst werden durch:
- Herzschwäche
- hohen Flüssigkeitsverlust (zum Beispiel bei Durchfall)
- lange Bettruhe (über 24 Stunden)
- lange Flugreisen
- Schonhaltung und Gipsverbände
- langes Stehen
- Schwangerschaft
Durch diese Faktoren kann eine erhöhte Gerinnungsneigung begünstigt werden, die ebenfalls zu den Thrombose-Ursachen zählt:
- Flüssigkeitsmangel
- Medikamenteneinnahme (beispielsweise Antibabypille)
- Rauchen
- Übergewicht
- hohes Alter
- stärkere Gerinnungsneigung nach größeren Operationen
Wenn mehrere dieser Risikofaktoren zusammenkommen, wächst die Wahrscheinlichkeit für eine Thrombose erheblich. Vielen dieser Thrombose-Ursachen können Sie aber vorbeugen. Im Krankenhause wird daher bei längerer Bettruhe grundsätzlich eine Thrombose-Prophylaxe durchgeführt, durch Medikamente und Kompressionsverbände.
- Kann Salat meine Medizin unwirksam machen?
- Thrombose-Anzeichen: Achten Sie auf diese Warnsignale!
- "Ein kleiner Piks heilte meine Augenthrombose"
- So verhindern Sie auf Reisen eine Thrombose im Bein
- Venenthrombose: So wird sie behandelt
- Die 7 populärsten Mythen rund um die Pille
- Warnung vor der modernen Antibabypille
- Zwiebeln schützen vor Blutgerinnseln und Entzündungen