Thrombose-Symptome: Welche können auftreten?
- Überblick
- Ursachen
- Symptome
- Diagnose
- Behandlung
- Vorbeugung
Thrombose-Symptome sind relativ unspezifisch. Deshalb wird eine Thrombose auch nicht immer direkt von Ärzten erkannt. Praxisvita erklärt, welche Warnzeichen Sie kennen sollten.
Thrombose-Symptome können sehr unterschiedlich sein: Die Beschwerden hängen davon ab, welches Gefäß verschlossen ist. Bei kleineren Gefäßen sind die Thrombose-Symptome oft nur schwach ausgeprägt, während ein Verschluss größerer Venen oder Arterien zu erheblichen Beschwerden führen kann.
Thrombose-Symptome zeigen sich in den Beinen am häufigsten:
- Wadendruckschmerz (sogenannte Lowenberg-Zeichen)
- Wadenschmerzen beim Strecken des Fußes (Hohmann-Zeichen)
- Druckschmerz unter der Fußsohle (Payr-Zeichen)
- Muskelkrämpfe
- Druckempfindlichkeit der Venen und des umliegenden Gewebes
- Schwellungen
- Überwärmung des betroffenen Bereichs
- Taubheitsgefühle
- Bläuliche Verfärbung der Haut
- Schmerzen bessern sich, wenn das Bein hochgelagert wird

Eine Thrombose kann in jedem Gefäß auftreten. Wenn sie den Blutfluss zu einem Organ unterbricht, kann es zu dauerhaften Gewebeschäden kommen. Vor allem plötzliche, heftige Schmerzen, die nicht auf einen Unfall zurückzuführen sind, können eines der Thrombose-Symptome sein. In diesen Fällen sollten Sie immer einen Notarzt verständigen.
Thrombose-Symptome, bei denen Organe in Mitleidenschaft gezogen werden:
- Schmerzen in Brust und Arm, Atemnot, Übelkeit und Angstgefühl können Anzeichen eines Herzinfarkts sein, bei dem sich ein Blutgerinnsel in den Herzkranzgefäßen gebildet hat.
- Plötzliche Lähmungserscheinungen auf einer Körperhälfte, Sehstörungen, Sprachstörungen, Schwindel, Übelkeit, Verwirrtheit oder ein schiefer Mund können einen Schlaganfall anzeigen. Er entsteht in den meisten Fällen durch einen Gefäßverschluss in den Hirnarterien.
- Gelbfärbung der Haut, Übelkeit, Erbrechen und Schmerzen im rechten Oberbauch können auftreten, wenn die Pfortader verschlossen ist und es so einem sogenannten Leberinfarkt kommt.
- Blut im Urin und Schmerzen in den Flanken sind mögliche Thrombose-Symptome, wenn die Nieren betroffen sind.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Thrombose-Anzeichen: Achten Sie auf diese Warnsignale!
- "Ein kleiner Piks heilte meine Augenthrombose"
- Kann Salat meine Medizin unwirksam machen?
- Blutgerinnungsstörung: Thrombose wirksam vorbeugen
- So verhindern Sie auf Reisen eine Thrombose im Bein
- Die 7 populärsten Mythen rund um die Pille
- Venenthrombose: So wird sie behandelt
- Zwiebeln schützen vor Blutgerinnseln und Entzündungen