Thrombose

Bei einer Thrombose handelt es sich um einen teilweisen oder vollständigen Gefäßverschluss, der durch ein Blutgerinnsel entsteht. Mögliche Anzeichen können Schwellung, Rötung, Überwärmung bis hin zu Schmerzen und Fieber. Warum es wichtig, bei Thrombose-Verdacht einen Arzt aufzusuchen und wie der Gefäßverschluss behandelt wird, erfahren Sie hier.

Am häufigsten kann sich eine Thrombose in den Beinvenen entwickeln. Aber auch in anderen Körperregionen wie Gehirn, Armen und After kann eine Thrombose auftreten, bei der ein Blutgerinnsel das Blutgefäß ganz oder teilweise verschließen kann. Doch was sind eigentlich typische Thrombose-Symptome? Wie wahrscheinlich ist es, nach einer Corona-Impfung - zum Beispiel mit Biontech, Astrazeneca oder Moderna - eine Thrombose zu entwickeln? Wie wird Thrombose im Bein behandelt? Was kann man selbst bei einer Beinvenenthrombose tun? Welche Maßnahmen umfasst eine Thromboseprophylaxe? Diese und weitere Fragen beantworten wir auf dieser Seite.