Teppich reinigen: Die besten 5 Hausmittel
Wer seinen Teppich reinigen möchte, kann auf simple Hausmittel statt auf teure Produkte aus dem Supermarkt zurückgreifen. Welche fünf dabei am effektivsten sind.

- Teppich reinigen mit Hausmitteln: Wieso überhaupt?
- Teppich großflächig reinigen: Dieses Hausmittel bringt die Frische zurück
- Teppich reinigen: 4 Hausmittel, die auch funktionieren
- Nach der Reinigung den Teppich imprägnieren: Mit welchem Hausmittel?
- Alternativ zur DIY-Reinigung: Wo kann man den Teppich reinigen lassen?
Auf einem Holzfußboden können Flecken einfach mit Wasser weggewischt werden. Im Teppich wird das schon schwieriger. Zudem sammeln sich in den Fasern auch gerne viele Bakterien an – und dass, obwohl ständig gesaugt wird. Wie kann man also optimal den Teppich reinigen? Fünf Hausmittel machen es ganz einfach!
Teppich reinigen mit Hausmitteln: Wieso überhaupt?
Die Oberfläche eines Teppichs ist der perfekte Nährboden für Keime. Diese sitzen meist tief in den Fasern und lassen sich durch normales Saugen nicht entfernen – eine zusätzliche, regelmäßige Teppichreinigung macht daher durchaus Sinn. Insbesondere an feuchten Orten wie dem Badezimmer besteht außerdem die Gefahr einer Einnistung von Schimmelpilzen. In der Folge werden Giftstoffe abgegeben, die durch das Einatmen zu Leber-, Nieren- und Lungenschäden führen können.
In der Küche und im Badezimmer kommen häufig Campylobacter (Durchfall-Erreger), Staphylokokken (lösen Erbrechen aus) oder Listerien (verursachen Infektionen) vor. Wenn in der Küche Lebensmittel abgewaschen werden, können über die auf den Teppich gespritzten Tropfen auch Salmonellen übertragen werden.
Übrigens: Für Kinder und Haustiere besteht meist eine noch größere Erkrankungsgefahr, weil sie kleiner und dadurch näher an dem Teppich sind. Die Erreger werden schneller und intensiver eingeatmet.
Teppich großflächig reinigen: Dieses Hausmittel bringt die Frische zurück
Wenn etwas auf dem Teppich ausgelaufen ist, soll meist nur der Fleck entfernt werden. Durch die vielen Bakterien ist es jedoch auch sinnvoll, den Teppich hin und wieder großflächig zu reinigen. Ein Hausmittel, das sich dafür eignet, ist Waschpulver. Die Anwendung kann dabei auf drei unterschiedliche Wege erfolgen:
1. Trockenes Waschmittel als Hausmittel zum Teppich reinigen
Für eine komplette Grundreinigung empfiehlt sich herkömmliches, trockenes Waschmittelpulver als Hausmittel zum Teppich reinigen. Streuen Sie dieses einfach auf den gesamten Bereich und arbeiten Sie es mit einer weichen Bürste in die Fasern ein. Zwei bis drei Stunden einwirken lassen, danach das Pulver und den Schmutz mit dem Staubsauger entfernen.
2. Nasse Teppichreinigung mit dem Hausmittel Waschpulver
Um die Teppichreinigung mit dem Hausmittel noch intensiver zu gestalten, kann das Waschmittel in etwa 60 Grad heißem Wasser aufgelöst werden. Bei der Menge können Sie sich an der für einen normalen Waschgang orientieren. Die Lösung auf dem Teppich verteilen und wieder einarbeiten – als Alternative zu einer Bürste können Sie auch einen Schwamm verwenden. Eine Stunde einwirken lassen, anschließend mit Wasser auswaschen.
3. Im Teppich Flecken entfernen: Hausmittel mit Bleiche verwenden
Sollen einzelne Flecken entfernt und nicht der ganze Teppich gereinigt werden, greifen Sie am besten auf ein Waschmittel mit Bleiche zurück. Doch Achtung: Dies eignet sich nur für helle Teppiche, testen Sie es unbedingt vorab an einer unauffälligen Stelle. Das Waschmittel wie bei der nassen Teppichreinigung auflösen lassen und mit einem Schwamm großzügig auf den Fleck auftragen. Bevor die Stelle mit klarem Wasser abgewaschen wird, sollte die Lösung mehrere Stunden oder sogar über Nacht einwirken.
Teppich reinigen: 4 Hausmittel, die auch funktionieren
Natürlich kann der Teppich nicht nur mit Waschmittel gereinigt werden. Ein sehr bekanntes Hausmittel zur Fleckenentfernung, u.a. auch hilfreich bei Rotwein, ist Salz. Darüber hinaus gibt es vier weitere Hausmittel, die sich gut zur Teppichreinigung eignen:
1. Teppich reinigen mit Backpulver
Neben Waschpulver kann zum Teppich reinigen auch Backpulver verwendet werden. Dafür zunächst den Teppich gründlich absaugen. Anschließend das Backpulver großzügig auf dem Teppich verteilen und mit einer Bürste einarbeiten. Bezüglich der Menge gilt: Etwa 100 Gramm Backpulver für einen Teppichboden mit den Maßen zwei Mal ein Meter verwenden. Mit heißem Wasser befeuchten, wenn möglich, aus einer Sprühflasche. Mindestens vier Stunden einwirken lassen, dann absaugen.
2. Teppich reinigen mit Rasierschaum
Rasierschaum eignet sich besonders für die Fleckenreinigung. Diese einfach mit dem Mittel besprühen und mit einer weichen Bürste oder einem Schwamm einarbeiten. Eine Stunde einwirken lassen, anschließend den Rasierschaum mit einem Tuch entfernen und die Stelle mit Wasser reinigen. Der Vorgang kann bei hartnäckigen Flecken mehrmals wiederholt werden.
Ebenso eignet sich übrigens Haarshampoo: Ein Esslöffel in drei Liter Wasser verdünnen, auf die Flecken auftragen, einwirken lassen und mit Wasser auswaschen.
3. Teppich reinigen mit Natron
Das nächste wirksame Hausmittel zum Teppich reinigen ist Natron. Neben der Reinigung sorgt das Pulver aufgrund der chemischen Zusammensetzung außerdem für einen frischen Geruch sowie für eine Farbauffrischung. So geht es: Einen Esslöffel Natron in einem Liter warmen Wasser auflösen. In eine Sprühflasche füllen und auf die betroffenen Stellen auftragen. Mindestens mehrere Stunden, alternativ über Nacht, einwirken lassen. Zum Schluss absaugen.
Alternativ kann Natron genauso wie Backpulver auch trocken auf den Teppich gestreut und eingearbeitet werden.
4. Teppich reinigen mit Essigwasser
Farbige und eingetrocknete Flecken können mit Essig oder auch einer Zitrone entfernt werden. Je nach Intensität des Flecks das Mittel pur oder mit Wasser verdünnt auftragen. Nur kurz einwirken lassen, dann abtupfen. Vorsicht: Essig- und Zitronenwasser wirken bleichend und sollten zuerst an unscheinbaren Stellen ausprobiert werden.
Nach der Reinigung den Teppich imprägnieren: Mit welchem Hausmittel?
Wenn der Teppich imprägniert ist, werden Substanzen besser abgesondert und es entstehen weniger schnell Flecken. Ein Hausmittel für die Imprägnierung gibt es allerdings leider nicht. Stattdessen können handelsübliche Imprägniersprays verwendet werden.
Alternativ zur DIY-Reinigung: Wo kann man den Teppich reinigen lassen?
Natürlich kann es auch sein, dass Sie keine Zeit oder Lust haben selbst aktiv zu werden. Auch die Größe des Teppichs spielt bei der Entscheidung, ob die Reinigung selbst durchgeführt wird, eine Rolle. Statt den Teppich zu reinigen und Hausmittel zu verwenden, können Sie diesen alternativ auch in einer professionellen Teppichwäscherei abgeben.