Tee zum Abnehmen: Diese 8 Sorten unterstützen die Diät!
Tee ist nicht nur lecker und gesund, auch bei einer Diät kann er eine wertvolle Unterstützung sein. Warum eignet sich Tee zum Abnehmen? Und welcher Tee hilft beim Abnehmen besonders? Diese 8 Sorten unterstützen den Gewichtsverlust.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
- Welcher Tee hilft beim Abnehmen? Diese 8 Sorten haben es in sich!
- 1. Gut für die Tee-Diät: Mate-Tee wirkt als Appetitzügler
- 2. Grüner Tee zum Abnehmen besonders gut geeignet
- 3. Höherer Kalorienverbrauch durch Oolong-Tee
- 4. Stoffwechsel anregen mit Tee? Weißer Tee zum Abnehmen geeignet
- 5. Holunder-Tee zum Abnehmen: der Fettverbrennungstee
- 6. Fördert die Verdauung: Ingwertee zum Abnehmen
- 7. Mit Brennnesseltee abnehmen entwässert den Körper
- 8. Mit Wermuttee abnehmen
- Tee zum Abnehmen: Was muss ich beachten?
- Abnehmtee ist kein Allheilmittel
Nicht jeder Tee eignet sich für eine Diät. Manche Sorten, wie etwa Früchtetees, schmecken zwar gut, sind aber zum Abnehmen ungeeignet. Trotzdem ist jeder Tee eine gute Alternative zu Getränken wie Cola oder Limonade – vorausgesetzt, der Tee wird ungesüßt getrunken. Ob man mit grünem Tee abnehmen kann und welche 8 Sorten Tee zum Abnehmen die beste Wahl sind.

Welcher Tee hilft beim Abnehmen? Diese 8 Sorten haben es in sich!
Die Inhaltsstoffe bestimmter Tee-Sorten können das Abnehmen unterstützen und so den Erfolg einer Diät erhöhen. Aber welcher Tee hilft überhaupt beim Abnehmen? Und gibt es den besten Tee zum Abnehmen? Ein Überblick mit den 8 wirkungsvollsten Sorten:
1. Gut für die Tee-Diät: Mate-Tee wirkt als Appetitzügler
Mate-Tee ist nicht nur ein guter Tee zum Abnehmen, er enthält auch viel Koffein und macht damit wach. Durch seine Bitterstoffe zügelt Mate-Tee den Appetit und beugt so Heißhungerattacken vor. Der beste Zeitpunkt, um Mate-Tee zu trinken, ist morgens und nachmittags. Dadurch erhalten Sie nicht nur einen kleinen Aufwach-Kick kurz nach dem Aufstehen und während des Mittagstiefs. Der Appetitzügler kann auch das Frühstück hinauszögern und Hunger auf Snacks.
2. Grüner Tee zum Abnehmen besonders gut geeignet
Er zeichnet sich durch einen herben Geschmack aus und liefert eine Menge Koffein: Grüner Tee, der ursprünglich aus Japan kommt, wird hierzulande immer beliebter – besonders als gesunder Kaffee-Ersatz. Denn Grüner Tee macht nicht nur wach, sondern versorgt den Körper auch mit einer Menge wertvoller Nährstoffe, vor allem entzündungshemmende und zellschützende Antioxidantien.
Aber hilft grüner Tee auch beim Abnehmen? Ja – mit grünem Tee funktioniert Abnehmen besonders gut. Die enthaltenen Catechine sollen den Stoffwechsel anregen und den Fettabbau unterstützen. Da es inzwischen unzählige verschiedene Sorten gibt, stellt sich die Frage, welcher grüner Tee überhaupt zum Abnehmen geeignet ist. Obwohl sich die Inhaltsstoffe in den verschiedenen Tee-Sorten nicht unterscheiden, stechen Gyokuro, Sencha und Benifuuki heraus, da sie besonders viele Catechine enthalten.
Grüner Tee kann theoretisch über den ganzen Tag getrunken werden. Abends ist das heiße Getränk aber keine gute Idee, da es durch seinen hohen Koffeingehalt das Einschlafen erschwert.
3. Höherer Kalorienverbrauch durch Oolong-Tee
Etwa weniger bekannt als grüner Tee, aber nicht minder hilfreich beim Abnehmen ist der Oolong-Tee. Er zählt zu den halbfermentierten Tees und liegt somit geschmacklich in der Mitte von grünem, nicht fermentiertem Tee und schwarzem, fermentiertem Tee. Noch wichtiger als der Geschmack ist die Wirkung des Oolong-Tees. So soll er den Energieverbrauch nach dem Essen erhöhen.
Um mehr Kalorien zu verbrauchen, müssen Sie daher nicht mehr tun, als Tee zu trinken. Darüber hinaus bewirken die sogenannten Saponine im Tee, dass der Darm weniger Fett aufnimmt. In China wird er nicht umsonst oft zu fettigen Speisen gereicht. Noch dazu befreit der Tee den Körper von Giftstoffen und wirkt entschlackend.
Trinken Sie den Oolong-Tee am besten unmittelbar vor jeder Mahlzeit, aber nicht mehr als vier Tassen pro Tag. Durch den niedrigeren Koffeingehalt eignet er sich auch für den Abend.
4. Stoffwechsel anregen mit Tee? Weißer Tee zum Abnehmen geeignet
Ein weiterer chinesischer Tee, der sich zum Abnehmen eignet, ist weißer Tee. Anders als grüner und schwarzer Tee wird er wesentlich schonender hergestellt. Das macht sich auch im Geschmack bemerkbar. Und der ist wichtig, denn das weiche Aroma des Tees schmeichelt nicht nur unseren Geschmacksnerven und beruhigt die Sinne, er unterstützt auch die Abwehrkräfte, die gerade bei einer Diät manchmal schwächeln.
Zudem besitzt weißer Tee gleich drei Eigenschaften, die für das Abnehmen entscheidend sind: Er regt den Stoffwechsel an, wirkt entwässernd und kann gegen Heißhungerattacken helfen.
Sie können den Tee den gesamten Tag über trinken. Weil der Körper abends auf den Fettverbrennungsmodus schaltet, sollten Sie besonders in den Abendstunden ein oder zwei Tassen weißen Tee genießen. Ganz wichtig: Danach sollten Sie nichts mehr essen!
5. Holunder-Tee zum Abnehmen: der Fettverbrennungstee
Bereits seit der Antike werden die Blüten des Holunderbaums genutzt. Bei Nervosität, Schlafproblemen und Infekten sollen die Schleim-, Gerbstoffe und ätherische Öle der Blüten eine Wirkung zeigen. In Form von Tee helfen Holunderblüten aber ebenso beim Abspecken.
Das liegt an den thermogenetischen Eigenschaften: Holunderblüten erzeugen im Körper Wärme, wodurch die Fettverbrennung auf Hochtouren gebracht wird. Punkten kann Holunderblütentee außerdem damit, dass er die Nieren anregt und dadurch zur Entwässerung des Körpers beiträgt. Dafür brauchen Sie gar nicht so viel Holundertee trinken – zwei Tassen pro Tag genügen bereits.
6. Fördert die Verdauung: Ingwertee zum Abnehmen
Ingwer-Tee ist wahrlich ein wahrer Alleskönner. Nicht nur, dass er unsere Abwehrkräfte stärkt und gegen Erkältungen hilft, man kann auch mit Ingwer-Tee abnehmen. Warum das so ist, lässt sich leicht erklären. Die exotische Knolle hat eine belebende Wirkung auf unseren Körper: Die enthaltenen Scharfstoffe aktivieren den Stoffwechsel und fördern die Verdauung. Zwischen den Mahlzeiten eingenommen, kann Ingwer-Tee den Appetit zügeln.
Für die Gesundheit tun die Scharfstoffe auch so einiges: Sie unterstützen nicht nur das Immunsystem, sondern hemmen auch Entzündungen und fördern die Durchblutung.
Zwar gibt es Ingwer-Tee inzwischen in jedem gut sortierten Supermarkt. Frisch zubereitet, enthält der Tee aber besonders viele seiner Powerstoffe. Für einen Liter Tee einfach ein großes Ingwerstück in dünne Scheiben schneiden, mit kochendem Wasser übergießen und für 15 Minuten abgedeckt ziehen lassen.
7. Mit Brennnesseltee abnehmen entwässert den Körper
Brennesseltee zum Abnehmen ist vor allem für Personen geeignet, die Koffein nicht vertragen oder es einfach nicht zu sich nehmen möchten. Der Verbrennungseffekt im Körper ist ähnlich zu dem von Mate-Tee oder grünem Tee, allerdings ohne den Energie-Kick. Außerdem wirkt Brennnesseltee entwässernd. Das ist gerade zu Beginn einer Diät sehr hilfreich und kann motivieren, am Ball zu bleiben. Allerdings sollte man nicht zu viel Brennnessel-Tee trinken, da der Körper sonst dehydrieren kann.
Direkt vor dem Schlafengehen sollten Sie lieber keinen Brennnessel-Tee trinken. Durch seine entwässernde Wirkung kann es nämlich leicht passieren, dass sich mitten in der Nacht ihre Blase meldet.
8. Mit Wermuttee abnehmen
Kann man auch mit Wermuttee abnehmen? Erfahrungen machen viele mit Wermut vor allem bei Magen-Darm-Beschwerden, denn es wirkt mit seinen Bitterstoffen und ätherischen Ölen krampflösend und regt die Gallenflüssigkeit an. Ein typischer Abnehmtee ist Wermuttee nicht – trotzdem kann er den Gewichtsverlust beschleunigen, denn die Bitterstoffe, die darin stecken, zügeln den Appetit. Zudem hat Wermuttee eine anregende Wirkung auf den Stoffwechsel, genau wie andere Abnehmtees auch.
Wer Wermuttee zum Abnehmen trinken möchte, sollte beachten, dass es sich dabei um ein Arzneimittel handelt. Um die Wermut-Wirkung einschätzen zu können, sollte die Einnahme immer nach Absprache mit einem Arzt oder Apotheker erfolgen. Generell sollte man nicht mehr als zwei Tassen am Tag trinken.
Tee zum Abnehmen: Was muss ich beachten?
Experten sind sich einig, dass loser Tee besser ist als Tee im Beutel. Die Erklärung ist simpel: Während Tee im Beutel meist sehr klein geschreddert wird, ist loser Tee häufig grober. Das kommt dem Wiederverwerten zugute. Lose Tees können mehrmals genutzt werden. So tun Sie auch noch etwas für die Umwelt und sparen Geld. Doch Vorsicht: Die Ziehzeit verändert sich mit der Größe der Blätter.
Abnehmtee ist kein Allheilmittel
Alle hier genannten Teesorten können Ihre Diät auf die eine oder andere Weise unterstützen. Eine vollwertige Diät bieten sie hingegen nicht. Wer sich nicht gesund ernährt, wird mit Abnehmtees allein nichts ausrichten können. Für einen nachhaltigen Gewichtsverlust ist eine kalorienreduzierte und gesunde Ernährung sowie ausreichend Bewegung ausschlaggebend. Tee zum Abnehmen ist also kein Wundermittel, welches die Fettpölsterchen einfach so schmelzen lässt, sondern eine sinnvolle Ergänzung eines ganzheitlichen Diätkonzepts.