Tagebuch
Aus der Serie: Blasentraining: So funktioniert's
Führen Sie ein „Blasen-Tagebuch“, in das Sie für zwei bis vier Tage eintragen, was und wie viel Sie trinken, wie viel Urin abgeht und wann Sie zur Toilette müssen. Es hilft Ihnen dabei, Muster zu erkennen und zu vermeiden. In dem Tagebuch sollten Sie auch festhalten, in welchen Situationen sich Ihr Harndrang besonders bemerkbar macht. Auch Angaben zu Medikamente dürfen nicht fehlen. Ihre Aufzeichnungen könnten dabei helfen, in einem Gespräch mit dem Arzt die Ursachen hinter den Beschwerden abzuklären.