Symptome: Ausfluss kann unterschiedlich aussehen

Aus der Serie: Was ist Ausfluss und wann muss er behandelt werden?

Wenn Ausfluss aus der Scheide das Symptom einer Erkrankung ist, kann er sehr unterschiedlich aussehen. Seine Konsistenz kann wässrig, schleimig, schaumig oder krümelig sein. Eine bräunliche oder grünliche Verfärbung ist ein möglicher Hinweis darauf, dass er Eiter oder Blut enthält. Außerdem kann der Ausfluss einen unangenehmen Geruch annehmen.

Bei einer Pilzinfektion ist der Ausfluss in der Menge stark erhöht, weiß-bröckelig und ähnelt Buttermilch. Die Schleimhaut der Vagina ist gerötet und geschwollen und mit weißlichen Belägen bedeckt. Gleichzeitig kommt es meist zu einem Juckreiz der Scheide, einem Wundgefühl, Brennen oder Schmerzen beim Geschlechtsverkehr.

Bei den meisten Geschlechtskrankheiten wie Gonorrhö oder einer Infektion mit Chlamydien findet sich Blut im Ausfluss. Oft zeigt er eine grünlich-eitrige Verfärbung. Außerdem kann es zu Unterbauchschmerzen und einer leichten Erhöhung der Körpertemperatur kommen. Bei Tumoren oder Polypen ist der Ausfluss häufig fleischwasserfarben, rot oder bräunlich.

Ausfluss aus der Harnröhre tritt in den meisten Fällen gleichzeitig mit Schmerzen beim Wasserlassen und einem Jucken und Brennen auf. Der Ausfluss beim Mann aus dem Penis ist meist gelblich-milchig.