Gegen Schnupfen hilft nur die Chemie-Keule? Nein: Homöopathie kann Infekte ebenfalls lindern. Lesen Sie hier, was Globuli bei Schnupfen bewirken können.
Tief in unserem Bauch passiert mehr als nur die Verdauung. Bakterien im Darm beeinflussen unsere Abwehrkräfte, unsere Laune und vieles mehr. Alle Infos!
Ein dumpfes Gefühl wie Watte im Ohr, merkwürdige Ohrgeräusche und Schwindel können Anzeichen eines Ohrinfarkts sein. Alles zu Symptomen und Behandlung!
Ferrum phosphoricum ist eines der bekanntesten homöopathischen Mittel gegen grippale Infekte mit Fieber. Alles rund um Anwendung und Dosierung.
Dulcamara ist eine bewährte Heilpflanze, die unter anderem Blasenentzündungen und Ekzeme lindern kann. Alles rund um ihre Wirkung und Anwendung.
Jeder Mensch hat einen "inneren Arzt", der Krankheiten vorbeugt und bekämpft. Was Selbstheilungskräfte sind und wie wir sie aktivieren!
Herzkranzgefäße umspannen das Herz wie ein Netz und versorgen es für eine gute Pumpleistung mit Sauerstoff. Was ist, wenn sie sich verengen?
Völlegefühl, Schmerzen im Bauch und häufiges Aufstoßen kennt fast jeder bei hastigem Essen oder Stress. Was steckt dahinter? Alle Infos!
Antimonium tartaricum hilft besonders bei Husten und Erbrechen. Alle Infos über das homöopathische Mittel.
Dauerhafte Blähungen können belastend sein. Ab wann spricht man von dauerhaften Blähungen und können sie gefährlich werden?
Frischen Ingwer roh essen oder doch lieber einen Ingwertee trinken? Was ist gesünder?
Reizdarm-Symptome bei Frauen sind keine Seltenheit, denn sie sind vom Reizdarm-Syndrom besonders häufig betroffen. Aber warum ist das so und was kann dahinterstecken?
Phytolacca dient als homöopathisches Drüsenmittel bei Beschwerden wie Milchstau und Brustentzündung. Es hilft außerdem auf natürliche Weise beim Abstillen.
Was ist eine dekompensierte Herzinsuffizienz? Wie äußert sie sich und kann man sie behandeln? Alle Infos!
Durchblutungsstörungen im Ohr können Auslöser für Ohrgeräusche oder Hörminderungen sein. Wie entstehen sie und wie werden sie behandelt?
Sprunggelenksarthrose: wenn jeder Schritt schmerzt. Wie lässt sie sich verhindern und therapieren?