Sugaring selber machen: So geht die natürliche Haarentfernung

Sugaring ist eine Methode, um Haare auf natürlichem Wege zu entfernen. Mit nur drei Zutaten können Sie die Sugaring-Paste selber machen. So funktioniert die Haarentfernung mit Zuckerpaste.

Frau mit Sugaring-Paste in der Hand.
Foto: iStock/PeopleImages

Sugaring selber zu machen, ist eine ideale Alternative zur natürlichen Haarentfernung. Und die Sugaring-Methode ist altbewährt: In traditionellen Hamams wird die Alternative zum Waxing schon seit langem durchgeführt. Dort wird die Sugaring-Paste Halawa genannt.

Sugaring-Paste selber machen

Für die Herstellung der Zuckerpaste benötigen Sie nur drei Zutaten: Zucker, Wasser und Zitronensaft.

Zutaten für die Sugaring-Paste nach Menge:

  • 300 g Zucker
  • 100 ml Zitronensaft
  • 100 ml Wasser

Weitere Utensilien:

  • Kochtopf
  • Löffel

Herstellung der Zuckerpaste

  1. Zunächst den Zucker in einem Topf zum Schmelzen bringen.
  2. Anschließend langsam Wasser und Zitronensaft unter Rühren hinzugeben und zum Kochen bringen.
  3. Lassen Sie das Gemisch so lange auf der Herdplatte bis sich Blasen bilden. Dann nehmen Sie es vom Herd und verrühren die Paste so lange bis die Blasen verschwinden. Danach die Paste wieder auf den Herd stellen und aufkochen lassen.
  4. Wiederholen Sie den eben genannten Vorgang so lange bis die Masse eine zähflüssige Konsistenz hat, die farblich an Honig erinnert.
  5. Wenn das Gemisch die richtige Konsistenz und Farbe hat, die Paste auf Körpertemperatur abkühlen lassen.

Nun können Sie die Paste zum Sugaring verwenden.

Tipp zur Halawa-Herstellung

Wenn die Masse nach dem Kochen zu brüchig ist, einfach etwas mehr Zitronensaft hinzugeben und verrühren, bis eine weiche Konsistenz erreicht ist.

Fall Sie nicht sicher sind, ob die Zuckerpaste zu weich ist, können Sie dies mit folgendem Trick überprüfen: Geben Sie einen Teil der Paste in ein Glas Wasser. Löst diese sich auf, ist sie noch nicht fertig und sollte nochmal aufgekocht werden.

Sugaring selber machen: so funktioniert's

Um das Sugaring durchzuführen sollten die Haare idealer Weise eine Länge von 2 bis 4 Zentimetern haben. Dann können Sie die Haare am besten entfernen.

Utensilien für das Sugaring:

  • Löffel oder Spachtel
  • Taschentücher oder Baumwolltuch

Anleitung für das Sugaring Zuhause

  1. Als erstes die Haut reinigen.
  2. Dann einen Teil der Sugaring-Paste zur Hand nehmen und so lange kneten, bis die Masse weich wird.
  3. Die Masse nun mit einem Löffel oder Spachtel gegen die Wuchsrichtung der Haare auf die Hautpartie geben, wo die Haare entfernt werden sollen.
  4. Dann ein Taschentuch oder ein Baumwolltuch auf die Paste legen und diese mit einer ruckartigen Bewegung In Richtung des Haarwuchses von der Haut abziehen.
  5. Überreste einfach mit warmem Wasser abwaschen.

Warum Sugaring selber machen?

Für eine selbst gemachter Sugaring-Paste sprechen zahlreiche Gründe:

  • Natürliche Zutaten: Für die Herstellung der Paste benötigen Sie nur natürliche Zutaten.
  • Kostengünstig: Wasser und Zucker ist meist eh im Haus, also müssen Sie lediglich Zitronen kaufen.
  • Wenig Verpackungsmüll: Falls Sie noch Reste der Zuckerpaste übrig haben, können Sie diese einfach in einem Einmachglas für mehrere Wochen aufbewahren. Nehmen Sie am besten ein Gefäß, welches für die Mikrowelle geeignet ist. Wenn Sie die Paste dann wiederverwenden möchten, können Sie sie einfach in der Mikrowelle erwärmen.
  • Nachhaltige Haarentfernung: Aufgrund der winzigen Zuckermoleküle ist es möglich, die Haare gründlich zu entfernen. Zudem soll sich das Haarwachstum verlangsamen, wenn Sie die natürliche Haarentfernungsmethode alle vier bis sechs Wochen anwenden.
  • Weniger Schmerzen: Da Sie die Haare in Wuchsrichtung entfernen, ist Sugaring weniger schmerzhaft als Waxing und reizt die Haut auch weniger.

Es spricht also alles dafür als Alternative zu Enthaarungscreme und Waxing ein Sugaring selber zu machen und die Haare sanft und nachhaltig zu entfernen.