Studie: Warum schützt Rauchen vor Corona?
Raucher:innen stecken sich Beobachtungsstudien zufolge seltener mit dem Coronavirus an als Nichtraucher. Doch woran liegt das? In einer aktuellen Studie haben japanische Forscher:innen die Antwort auf diese Frage gefunden.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Raucher:innen infizieren sich auffällig selten mit SARS-CoV-2 – diese Beobachtung wird bereits seit Anfang der Pandemie gemacht und hat seither für viel Verwunderung gesorgt. Wissenschaftler:innen um Keiji Tanimoto an der Universität in Hiroshima haben jetzt den „Verantwortlichen“ für dieses Phänomen ausfindig gemacht.
Hochgiftige Substanzen schützen vor Infektion
Der Schlüssel sind demnach sogenannte polyzyklische aromatische Wasserstoffe (PAKs). Die Stoffe gelten als krebserregend und kommen mitunter auch in Abgasen vor.
Es handelt sich also um eine hochgiftige Substanz. Dennoch scheint sie der Grund zu sein, weshalb Raucher statistisch gesehen seltener an Covid-19 erkranken. Denn sie sorgt dafür, dass die sogenannten ACE2-Rezeptoren, die als „Eingangstür“ für das Virus in den Organismus dienen, blockiert werden.
Laut Erklärung der Forscher:innen aus Hiroshima binden PAKs an sogenannte Aryl-Hydrocarbon-Rezeptoren und aktivieren sie. Diese wiederum hemmen die Aktivierung von ACE2-Rezeptoren. Der Zigarettenrauch reduziert somit die Möglichkeiten für das Virus, in den Körper einzudringen.
Rauchen als Schutz vor Corona?
Nun sollte allerdings niemand zur Zigarette greifen, um sich vor einer Infektionen mit SARS-CoV-2 zu schützen: Sind Raucher:innen erst einmal mit dem Coronavirus infiziert, ist die Wahrscheinlichkeit eines schweren Verlaufs deutlich höher als bei Nichtrauchern; das zeigen zahlreiche Studien.
„Wir müssen betonen, dass es starke Beweise dafür gibt, dass Rauchen schwere Verläufe von Covid-19 fördert“, so Studienleiter Tanimoto. „Aber der Mechanismus, den wir hier entdeckt haben, ist es wert, näher untersucht zu werden – als potenzielles Werkzeug, um SARS-CoV-2-Infektionen zu bekämpfen.“
Quellen:
Tanimoto, Keiji, et al. (2021): Inhibiting SARS-CoV-2 infection in vitro by suppressing its receptor, angiotensin-converting enzyme 2, via aryl-hydrocarbon receptor signal, in: bioRxiv.com
Drugs that mimic effects of cigarette smoke reduce SARS-CoV-2's ability to enter cells, in: hiroshima-u.ac.jp
Raucher sterben häufiger an COVID-19, in: aerzteblatt.de
Rauchen schmälert die Überlebenschancen mit Covid-19, in: lungenaerzte-im-netz.de